Geschichte von Ivanovo

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Ivanovo
Geschichte von Ivanovo

Video: Geschichte von Ivanovo

Video: Geschichte von Ivanovo
Video: Иванова крепость от Золотой Орды 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Ivanovo
Foto: Geschichte von Ivanovo

Dank der Präsenz mehrerer der größten Textilunternehmen ist diese Stadt heute im ganzen Land als die Chintz-Hauptstadt Russlands bekannt. Die Geschichte von Ivanovo begann im 19. Jahrhundert mit der Wiedervereinigung zweier Siedlungen - des Dorfes Ivanovo und Voznesensky Posad.

Antike Zeit

Bild
Bild

Die ersten Bewohner dieser Gebiete erschienen vor unserer Zeitrechnung, Archäologen auf dem Territorium der modernen Stadt finden heute Artefakte im Zusammenhang mit der sogenannten Fatyanovo-Kultur.

Ausgrabungen von Grabhügeln im Zentrum der Stadt ermöglichten es, Grabhügel aus dem 11. bis 12. Jahrhundert freizulegen. Haushaltsgegenstände von Vertretern des alten finno-ugrischen Stammes Merya.

Vom Dorf in die Stadt

Die ersten Bewohner des Dorfes Ivanovo ließen sich am Ufer des Flusses Uvod, nicht weit von der Straße, die Rostow Weliki und Gorodez verband, nieder. Im örtlichen Museum gibt es eine Urkunde, die belegt, dass sich an diesen Orten im Jahre 1328 das Dorf Ivan befand, das später ein Dorf wurde.

Noch heute gibt es unter Historikern Streitigkeiten über das Datum der Gründung von Ivanovo. Manche sagen 1561, als Iwan der Schreckliche nach seiner Hochzeit auf Maria Cherkasskaya diese Siedlung den ethnischen Tscherkassern, den Fürsten von Tscherkassk, übertrug. Einer Version zufolge erschien der Name der Stadt als Dankeschön an Iwan den Schrecklichen für ein großzügiges Geschenk.

Während der Zeit der Unruhen wurde die Siedlung von den polnisch-litauischen Invasoren angegriffen. 1608-1609. Im Dorf gab es ein polnisches Lager, in dem sich nicht nur Polen, sondern auch Kosaken niederließen. 1631 ging Ivanovo in den Besitz des letzten Vertreters der Familie Shuisky über, schon damals war die Hauptbeschäftigung der Einheimischen die Herstellung von Leinenleinwänden und deren Farbgebung.

Auf dem Weg zum technischen Fortschritt

An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert begann eine neue Seite in der Geschichte von Ivanovo, die mit der Entwicklung des lokalen Handwerks und Handels verbunden war. Die günstige geographische Lage und die Entwicklung des Flachsanbaus in diesen Gebieten trugen zur Entwicklung der Weberei, des Färbens von Stoffen und des Druckens von Leinwänden bei. Gleichzeitig wurden die Handelsbeziehungen der Bewohner dieser Siedlung mit Astrachan und über diese Hafenstadt mit den Ländern Asiens, Indiens, des Kaukasus, Persiens aktiver.

Die Rolle von Ivanovo als Industrie- und Handelszentrum wuchs von Jahr zu Jahr. Dies trug zur Entwicklung der Stadt selbst, zur Erweiterung der Grenzen, zur Aktivierung von Wohngebäuden, zur Entstehung von Manufakturen bei, in denen neueste europäische Technologien zur Verarbeitung von Leinen- und Baumwollstoffen eingesetzt wurden.

Foto

Empfohlen: