Geschichte von Belgorod

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Belgorod
Geschichte von Belgorod

Video: Geschichte von Belgorod

Video: Geschichte von Belgorod
Video: Wieder Invasion: Ukrainer in Belgorod! Lagebericht (203) und Q&A 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Belgorod
Foto: Geschichte von Belgorod

Die Bewohner eines der russischen Regionalzentren im Süden des Zentralrussischen Hochlandes sind stolz darauf, dass ihre Stadt als erste in der Geschichte des modernen Russlands den hohen Titel "Stadt des militärischen Ruhms" erhielt. Die Geschichte von Belgorod begann vor vielen Jahrhunderten, als seine Einwohner viele Heldentaten vollbringen mussten, um die Stadt vor Feinden aus dem Westen und Osten zu verteidigen.

Von den Ursprüngen

Archäologen behaupten, dass bereits im 8. Jahrhundert Menschen auf dem Territorium des heutigen Belgorod lebten, sie waren Nordländer, die die Siedlung Severskoe bildeten. Zweihundert Jahre später wurde ihre Siedlung von den Pecheneg-Nomaden zerstört.

Die Stadt wurde 1596 gegründet, und es gibt eine Version, dass die Stadt auf Belgorodye gegründet wurde, dh auf dem Gelände der Weißen Stadt, die später zerstört wurde. An der Gründung der neuen Siedlung war Zar Fjodor Ioannowitsch "beteiligt", der die Errichtung einer Grenzfestung anordnete, deren Zweck es war, die Grenzen des russischen Staates zu schützen.

Mittelalter

Wenn wir versuchen, die wichtigsten Ereignisse des Mittelalters aufzulisten, wird die Geschichte von Belgorod kurz wie folgt dargestellt:

  • Plünderung und Brand der Festung durch die polnisch-litauischen Truppen (1612);
  • die Belagerung der Festung Belgorod durch die Kosaken von Y. Ostryanin (1633);
  • Verlegung der Festung auf die andere Seite (1646);
  • die Bildung des Regiments Belgorod (1658).

Im Jahr 1708 hatte Belgorod die Ehre, das Zentrum der Provinz zu werden, und von 1727 bis 1779 - das Zentrum der Provinz.

Geschichte von Belgorod im XIX - XX Jahrhundert

Nach der Aufhebung der Woiwodschaft wurde Belgorod wieder eine gewöhnliche Kreisstadt, die zur Woiwodschaft Kursk gehörte. Das 19. Jahrhundert nahm seine eigenen Anpassungen vor, die Siedlung begann sich in einem sehr schnellen Tempo zu entwickeln. Die Entwicklung wurde durch eine günstige Lage an einem Scheideweg erleichtert, der zweite wichtige Faktor war der technische Fortschritt.

Das 20. Jahrhundert war noch turbulenter, die Ereignisse des Ersten Weltkriegs, zwei russische Revolutionen wirkten sich auf die eine oder andere Weise auf die ganze Stadt und alle darin lebenden Menschen aus. Am 8. November war in Belgorod bereits die Sowjetmacht etabliert, jedoch trafen bald deutsche Truppen in der Stadt ein. Die Siedlung wurde in die Ukraine aufgenommen und wurde sogar zu ihrer vorübergehenden Hauptstadt. Dann tauchte hier die Freiwilligenarmee auf, die Stadt war Teil des sogenannten Weißen Südens.

Das zweite Mal, dass deutsche Truppen während des Großen Vaterländischen Krieges in die Stadt einmarschierten. In Belgorod und Umgebung kam es zu blutigen Kämpfen, es gab viele materielle, kulturelle und menschliche Verluste. Im August 1943 wurde die Stadt befreit und das erste Feuerwerk zu Ehren dieses Ereignisses donnerte in Moskau.

Empfohlen: