Geschichte von Singapur

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Singapur
Geschichte von Singapur

Video: Geschichte von Singapur

Video: Geschichte von Singapur
Video: Warum Singapur von Malaysia verbannt wurde 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Singapur
Foto: Geschichte von Singapur

Um zu verstehen, wie lange die Geschichte Singapurs ist, wenden wir uns der Antike zu. Der alte Name Singapurs ist, wie Historiker herausgefunden haben, Pulozhong. Es wurde bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Chinesen erwähnt. Seine Insellage förderte die Entwicklung des Handels. Bereits im 8. Jahrhundert n. Chr. lag hier der Hafen von Temasek, der zum östlichen Bundesstaat Srivijay gehörte. Die Blütezeit der Hafenstadt geht auf das 14. Jahrhundert zurück, aber ein Jahrhundert später wurde sie von den Plünderern von Acekh zerstört.

Koloniales Singapur

Und doch konnte die vorteilhafte Insellage dieses Gebiet nicht lange im Niedergang halten. Hier wurde ein britischer Hafen gegründet. Ursprünglich eine kleine Kolonie, die 1819 von Stamford Raffles gegründet wurde, wuchs sie zu einer echten Hafenstadt, die bis zum Zweiten Weltkrieg unter britischer Herrschaft existierte. Einem der Angreifer, Japan, gelang es, die Insel zu erobern, aber nach dem Sieg der Alliierten wurde die britische Kontrolle über das Territorium wieder aufgenommen. Aber die Welle des Übergangs zur Selbstverwaltung in den Kolonien nahm auf der ganzen Welt zu, und jetzt, im Jahr 1963, wird Singapur mit der Federation of Malay vereint. So sieht Malaysia aus. Aber es wird in dieser Form nur für ein paar Jahre aufbewahrt, danach erlangt Singapur 1965 die Unabhängigkeit von diesem Land und spaltet sich in einen neuen Staat auf.

Unabhängiges Singapur

Von diesem Punkt an können Sie die unabhängige Geschichte Singapurs kurz beschreiben. Abgesehen davon, dass der junge Staat von der Eroberung durch den "ehemaligen Herrn" - die Malaiische Föderation - bedroht war, war er auch erschöpft: Es gab viele Arbeitslose in der Bevölkerung; den Menschen fehlte es an Wohnraum; Bildung war bedauerlich.

Der junge Staat wurde von der internationalen Gemeinschaft anerkannt und trat der UNO bei. Parallel zum Kampf um Anerkennung schlug das Land einen Industrialisierungskurs ein, der sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Armut der Bevölkerung bewältigte. Auch der internationale Handel half. Große westliche Unternehmen der Ölraffination interessierten sich für Singapur und eröffneten hier ihre Fabriken. Auch Bildung entwickelte sich. Das Wohnungsproblem wurde mit Hilfe des Zentralversicherungsfonds-Programms gelöst.

Bis 1971 waren britische Truppen an der Verteidigung des Landes beteiligt, die von der Regierung von Foggy Albion von hier abgezogen wurden. Singapur musste sich um den Aufbau einer eigenen Armee kümmern, bei der diesem Stadtstaat von israelischen Kollegen geholfen wurde.

Die 1980er Jahre sind bereits von einer erfolgreichen Phase im Leben Singapurs geprägt. Die Entwicklung von High-Tech-Industrien und die Schaffung der Luftverkehrskommunikation sowie die Schaffung einer eigenen Fluggesellschaft trugen weiter dazu bei, das Land zu einem hohen Lebensstandard zu bringen und erfreut sich heute als touristisches Reiseziel großer Beliebtheit.

Empfohlen: