Thermalquellen in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

Thermalquellen in Deutschland
Thermalquellen in Deutschland

Video: Thermalquellen in Deutschland

Video: Thermalquellen in Deutschland
Video: Heiße Quellen in Beuren 2024, Juni
Anonim
Foto: Thermalquellen in Deutschland
Foto: Thermalquellen in Deutschland
  • Besonderheiten der Thermalquellen in Deutschland
  • Baden Baden
  • Wiesbaden
  • Bad Griesbach
  • Bad Elster
  • Bad Nauheim
  • Bad Zarov
  • Bad Krozingen
  • Bad Bertrich

Thermalquellen in Deutschland, die sich in verschiedenen Teilen des Landes befinden, können Urlaubern helfen, eine Vielzahl von Krankheiten zu vergessen.

Besonderheiten der Thermalquellen in Deutschland

Auf dem Territorium Deutschlands gibt es viele Quellen, mit deren Hilfe Sie den Verdauungstrakt normalisieren, Asthma, Arthrose, Herz, die Folgen von Verletzungen, Hautkrankheiten und andere Beschwerden heilen können. Die besten Ergebnisse lassen sich in Kombination mit einem breiten Spektrum an Behandlungsmethoden erzielen, die in verschiedenen deutschen Kliniken, Sanatorien und medizinischen Zentren betrieben werden.

Baden Baden

In Baden-Baden gibt es ca. 20 Quellen (Höchsttemperatur +68 Grad), die aus 1200-1800 Metern Tiefe aus den Eingeweiden der Erde "herausschlagen" und ihre Anwendung finden bei der Reinigung des Körpers, Linderung von Schmerzen, Stressabbau, Behandlung von Arthritis, Arthrose, Bronchitis und anderen Beschwerden.

Urlauber interessieren sich für folgende Quellen:

  • Bäder Friedrichsbad: ausgestattet mit Massageräumen, Becken (gefüllt mit kaltem und warmem Mineralwasser), Trocken- und Nassdampfbädern.
  • Caracalla-Thermen: verfügt über einen Innen- und 2 Außenpools (Wasser + 18-38˚C), einen Inhalationsraum, Aromakabinen, 20 Arten von Bädern, einen Fitnessraum, ein Solarium.
  • Murkwellequelle: Die Wassertemperatur in dieser offenen Quelle erreicht +68 Grad. Es hat eine positive Wirkung bei diagnostizierten Funktionsstörungen des Nervensystems und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Wenn Sie das badische Wasser probieren möchten, halten Sie Ausschau nach dem Trinkhalle Trinkpavillon, präsentiert in Form einer 90 Meter langen Kolonnade mit 16 Säulen. Im Inneren sind Säulen installiert, aus denen natürliches Thermalwasser "läuft".

Wiesbaden

Das Wasser der Wiesbadener Quellen hat eine Temperatur von +66 Grad (am heißesten ist Kochbrunnen) und „schlägt“aus einer Tiefe von 2000 Metern. Darauf basierende Verfahren werden bei Rheuma, Erkrankungen der Haut, des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege, des Herzens und der Blutgefäße verschrieben. Den Gästen steht ein Komplex "Kaiser Friedrich Therme" zur Verfügung, der mit verschiedenen Saunen, Tepidarium, Schwimmbädern ausgestattet ist.

Bad Griesbach

Den Ruhm von Bad Griesbach brachten drei Quellen, deren Wasser auf +30˚C, +38˚C und +60˚C „aufgewärmt“wird. Sie wird zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, Osteoporose, neurologischen, urologischen und anderen Erkrankungen eingesetzt. Wer im Hotel Drei Quellen Therme wohnt, genießt eine kreative Küche, lässt sich mit Kosmetik, therapeutischen und prophylaktischen und Wellness-Anwendungen verwöhnen.

Bad Elster

In Bad Elster werden die Quellen von Marienkwelle und Moritzkwelle bei Trinkkuren und zum Baden in der Albert Bad Therme genutzt, um Nieren, Prostataentzündungen, Venen, Verdauung und Erkrankungen der weiblichen Sphäre zu heilen.

Bad Nauheim

Bad Nauheim ist berühmt für neun Quellen (+37 Grad), deren Wasser mit Eisen, Kohlensäure und Spurenelementen angereichert ist, die entspannend und stärkend wirken können. Das Thermalwasser Bad Nauheim löst orthopädische, Probleme der oberen Atemwege, des Nervensystems und der Verdauung.

Sie sollten auf jeden Fall den örtlichen Kühlturm besuchen (es ist ein natürlicher Inhalator; er ist von März bis Oktober in Betrieb) und achten Sie auf eine der 14 Kliniken, die im Resort betrieben werden.

Bad Zarov

Bad Saarow ist bekannt für seine Thermalquellen, Moorbäder und den Scharmützelsee. Das Resort wartet auf die Behandlung von Allergikern, Asthmatikern, Nerven- und Hautkrankheiten. In der Saarow Therme können Sie in Becken mit Heilwasser (+ 34-36 Grad) schwimmen.

Bad Krozingen

+39,4 Grad hat das Thermalwasser Bad Krozingen, das aus den Eingeweiden der Erde entweicht (1 Liter enthält über 4000 mg Mineralstoffe). Es bekämpft effektiv Übergewicht, Psoriasis, Osteoporose, Diabetes und andere Gesundheitszustände. Im Thermalkomplex „Vita Classica“finden Urlauber 9 Saunen, Innen- und Außenpools (insgesamt - 7, Wassertemperatur + 28-36˚C), wo es Wasserfälle, Gegenströmungen, Unterwassermassage und Musik gibt.

Bad Bertrich

Bad Bertrich ist berühmt für seine Quelle (+32 Grad), die Glaubersalz enthält (Salz hilft den Körper von Giftstoffen zu reinigen und Übergewicht zu reduzieren). Dieses einzigartige Thermalwasser hilft, Schäden der Darmschleimhaut und des Magens zu beseitigen, die Leber zu reinigen, die Herzfunktion zu verbessern und den Stoffwechsel zu normalisieren. Dieses Wasser wird denjenigen, die an Krebs erkrankt sind, nicht weniger gut tun.

Zu den Dienstleistungen der Besucher - das Hotel "Kurhotel Furstenhof": es gibt Thermalbäder mit Glaubersalz, Vulkan-, Salz- und Kristallgrotten, finnische Sauna, römische und aromatische Dampfbäder. Im Sport- und Medizinzentrum werden den Urlaubern Elektrotherapie, Wassergymnastik, Fangotherapie, Massage, Lymphdrainage sowie Nordic-Walking angeboten (erfahrene Trainer des Zentrums helfen bei der Beherrschung dieser Art der körperlichen Betätigung so dass jeder seine Ausdauer entwickeln und seine Gesundheit verbessern kann).

Empfohlen: