Reserven von Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

Reserven von Deutschland
Reserven von Deutschland

Video: Reserven von Deutschland

Video: Reserven von Deutschland
Video: #kurzerklärt: Warum besitzt Deutschland so viel Gold? 2024, Juni
Anonim
Foto: Reserven von Deutschland
Foto: Reserven von Deutschland

Fast eine Million Hektar deutsches Land gelten im Land als geschützt. Auf diesem riesigen Territorium gibt es 14 Nationalparks, in denen einzigartige Ökosysteme, seltene Tierarten und gefährdete und besonders wertvolle Pflanzen geschützt werden. Im Vergleich zu ähnlichen Naturschutzgebieten in anderen Ländern sind Naturschutzgebiete in Deutschland relativ jung – die allerersten erhielten 1970 einen Sonderstatus.

Machen Sie eine Pause vom Trubel der Stadt

Deutsche lieben es, in ihren Nationalparks zu entspannen, aber ausländische Touristen haben normalerweise keine Zeit, sie zu besuchen. Aber sobald Sie sich diesen Naturwundern nähern, sollten Sie sich ein paar Tage Zeit nehmen, um die herrlichen Landschaften zu betrachten, an denen das Land Deutschland so reich ist:

  • Der Bayerische Wald im Südosten des Landes ist das größte waldverbundene Gebiet Mitteleuropas. Der größte Teil dieses Naturschutzgebietes in Deutschland liegt auf einem Kilometer über dem Meeresspiegel, und zur Fauna des Parks gehören der vom Aussterben bedrohte Luchs, die Waldkatze, der Biber, der Schwarzstorch und der Wanderfalke. Die Verwaltung des Parks befindet sich in der Stadt Grafenau, wo Sie die Regeln für den Aufenthalt im Reservat klären und detaillierte Informationen zu touristischen Routen erhalten können.
  • Die Kreidefelsen der Insel Rügen sind nur ein Teil des deutschen Naturschutzgebietes im Nordosten des Landes. Der Nationalpark Jasmund umfasst die Ostseeküste und angrenzende Wälder. Die herausragendste Naturformation dieses Naturschutzgebietes in Deutschland ist der Königsstuhl. Der 118 Meter hohe Kreidefelsen dient jährlich als Aussichtsplattform für 300.000 Besucher des Nationalparks.
  • Die Sächsische Schweiz im Osten Deutschlands ist ein einzigartiger Ort. Die Landschaften dieses Reservats sind auf den Titelseiten von Reiseführern, Wandkalendern und Gemälden lokaler Künstler abgebildet. Fast 200 Meter ragt das Felsmassiv der Bastei in den Himmel und lässt Touristen von der Aussichtsplattform aus die Elbe und die umliegende Landschaft bewundern. Die einzigartige Brücke auf den Basteifelsen erschien erstmals 1824 und heute ist dieses Baudenkmal das beliebteste Ausflugsziel der Sächsischen Schweiz.

Storch auf dem Dach

In den Dörfern in der Nähe dieses Naturschutzgebietes in Deutschland leben jeden Sommer Hunderte von Weißstörchen, die im Unteren Odertal nisten. Der gleichnamige Nationalpark beherbergt Dutzende seltener Tiere, darunter Schwarzstörche, Singschwäne, Eisvögel, Wachtelkönig und Otter.

Das Odertal wird jedes Jahr von Tausenden von Touristen besucht und der Park verfügt über mehrere Dutzend markierte Wander- und Radwege.

Empfohlen: