Wappen von Bulgarien

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Bulgarien
Wappen von Bulgarien

Video: Wappen von Bulgarien

Video: Wappen von Bulgarien
Video: Die bulgarische Hauptstadt Sofia | DW Deutsch 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Bulgarien
Foto: Wappen von Bulgarien

Auf der Europakarte finden Sie mehr als ein Land, dessen wichtigstes offizielles Symbol einen beeindruckenden Löwen darstellt, der Stärke und Macht symbolisiert. Das moderne Wappen Bulgariens enthält nicht einen, sondern drei Löwen, einer ist direkt auf dem Schild abgebildet, die anderen tragen den Schild auf beiden Seiten. Leider hat das Land, das dem Warschauer Pakt beigetreten ist und sich Moskau unterwarf, nach dem Zweiten Weltkrieg dieses Symbol aufgegeben. Das zweite Aufkommen von Löwen im bulgarischen Wappen fand 1991 statt.

Feierlich und symbolisch

Das wichtigste Staatssymbol Bulgariens wirkt zu protzig, insbesondere im Vergleich zu seinen nächsten Nachbarn im Osten. Da der Löwe jedoch sogar die Landeswährung ist, ist das Auftauchen schöner Raubtiere nicht überraschend.

Für Bulgaren war auch die Farbauswahl wichtig. Der Schild selbst ist scharlachrot, der darauf abgebildete Löwe ist golden. Gekrönt wird diese Komposition mit der historischen Krone Bulgariens, die auch als Krone des Königs des Zweiten bulgarischen Königreichs bezeichnet wird. Darauf sind fünf Kreuze abgebildet, eines mehr - oben.

Zwei Löwen, ebenfalls in Goldfarbe ausgeführt, halten auf beiden Seiten einen Schild. Sie scheinen auf den grünen Zweigen einer Eiche mit goldenen Feuerstellen zu stehen. Unterhalb der Komposition ist ein Band mit dem geschriebenen Landesmotto verziert.

Verdrehte Geschichte

Löwen waren in der einen oder anderen Form schon immer auf den Wappen, Siegeln und Standarten der bulgarischen Fürsten oder Könige zu finden. Der allererste urkundlich erwähnte Löwe stammt aus dem Jahr 1294, im ersten Teil der Schriftrolle des Lord Marschalls wurde das Wappen des Königs von Bulgarien beschrieben. Die Beschreibung enthält einen silbernen Löwen mit einer goldenen Krone.

Während der Regierungszeit von Ivan Shishman (XIV. Jahrhundert) hatte seine Leibwache Schilde, die mit dem Bild von drei roten Löwen verziert waren, über einem Din. Dies wurde von einem arabischen Reisenden berichtet, und jetzt kann dieser Datensatz in der Nationalbibliothek von Marokko eingesehen werden. 1595 wurde die Zahl der Löwen auf einen reduziert, der rot dargestellt wurde und auf den Hinterbeinen in der Mitte des Schildes stand. Im 18. Jahrhundert änderte sich die Farbe des Tieres von bedrohlicher Farbe zu feierlichem Gold. Aber der Schild wurde im Gegenteil dunkelrot, scharlachrot.

Von 1881 bis 1927 begann das Wappen des Fürstentums Bulgarien wie ein König auszusehen, da ein mit Hermelin ausgekleideter Purpurmantel sowie Staatsflaggen hinzugefügt wurden. Mit einer Änderung der Regierungsform im Jahr 1927 wurde die Form des Amtszeichens genehmigt, die mit dem persönlichen Wappen von Zar Ferdinand I. zusammenfiel.

Die kommunistische Zeit in Bulgarien, die 1944 begann, brachte einen radikalen Wandel der offiziellen Symbole mit sich. Anstelle des Wappens erschien ein Emblem. Der goldene Löwe war auch im neuen Bild vorhanden, aber von den Nachbarn aus dem Osten auferlegte Symbole, Weizenähren, ein Zahnrad, ein Stern wurden hinzugefügt.

Mit der Rückkehr der Unabhängigkeit 1989, wenige Jahre später, nahmen die geliebten Löwen ihren Platz im Wappen Bulgariens ein.

Empfohlen: