Kleinstädte in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

Kleinstädte in Deutschland
Kleinstädte in Deutschland

Video: Kleinstädte in Deutschland

Video: Kleinstädte in Deutschland
Video: Das sind die schönsten Fachwerkstädte in Deutschland 2024, Juni
Anonim
Foto: Kleinstädte in Deutschland
Foto: Kleinstädte in Deutschland

Sie können unendlich oft nach Deutschland reisen und dabei absolut sicher sein, dass jeder neue Besuch des Landes neue interessante Eindrücke mit einem neugierigen Touristen teilen wird. Eine dieser Entdeckungen für Kenner sind kleine Städte in Deutschland, in denen viele antike Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben sind und deren Bewohner besonders gastfreundlich, herzlich und gastfreundlich gegenüber denen sind, die sich für ihre Vergangenheit und Gegenwart interessieren.

Wohin führt der romantische Weg?

Eine der postkartenstärksten Kleinstädte Deutschlands ist Rothenburg an der Tauber, wo die Wände der Fachwerk-Lebkuchenhäuser im Sommer mit Töpfen mit bunten Geranien und im Winter mit viel Weihnachtsbeleuchtung geschmückt sind. Hier treffen die Burgenstraße und die Romantische Straße, bekannte Ausflugsziele, aufeinander und somit sind in Rothenburg alle Voraussetzungen geschaffen, damit jeder Gast beim Kennenlernen die angenehmsten Eindrücke bekommt. Sie erreichen uns bequem und schnell mit der Bahn oder einem Mietwagen von München oder Frankfurt am Main.

Ein dubioser Architekt

Nach der Fertigstellung des Turms der Lüneburger Johanniskirche stellte der Architekt mit Entsetzen fest, dass sich das Bauwerk als etwas schief entpuppte, und sprang aus Trauer aus 108 Metern Höhe auf den Bürgersteig. Glücklicherweise fiel er in einen Heuwagen und überlebte, und der leicht asymmetrische Glockenturm ist immer noch der höchste in Niedersachsen und dient heute als Hauptattraktion einer Kleinstadt in Deutschland. In Lüneburg gibt es auch einen Wasserturm, von dem aus man Panoramafotos der Stadt machen oder einfach nur die Umgebung bewundern kann.

Hinter den Mosaiken in Boizenburg

Mehr als vier Dutzend Brücken werden in dieser kleinen Stadt in Deutschland über den Fluss Boitse und den alten Wassergraben geworfen, für die Boitsenburg zu Recht den niedlichen Spitznamen "Klein-Venedig des Nordens" erhielt. Touristen werden auch vom antiken architektonischen Ensemble des zentralen Teils, das perfekt aus dem 18. Jahrhundert stammt, und den einzigartigen Fliesenmosaiken an den Stadtmauern angezogen. Pfauen, Meerjungfrauen und sogar eine illustrierte Karte der Wahrzeichen der Stadt sind liebevoll in Kacheln in verschiedenen Formen und Farben angeordnet.

In ein nützliches Sparschwein

  • IC-gekennzeichnete Busse und Bahnen sind die günstigsten öffentlichen Verkehrsmittel des Landes. Nahezu alle Kleinstädte in Deutschland verfügen über einen Bahnhof oder Busbahnhof, sodass Sie bequem zwischen ihnen reisen können.
  • Hotels in beliebten Städten sind möglicherweise nicht zu günstig, daher sollten Sie bei der Planung einer Reise auf nicht allzu beliebte Orte in der Nähe achten.
  • Die beste Möglichkeit, sich in diesen Städten fortzubewegen, ist die Nutzung von Fahrrädern, die in Informationszentren gemietet werden können.

Empfohlen: