Inseln von Norwegen

Inhaltsverzeichnis:

Inseln von Norwegen
Inseln von Norwegen

Video: Inseln von Norwegen

Video: Inseln von Norwegen
Video: Die magische Insel im Nordmeer - Auf nach Senja über den schönsten Abschnitt der Nordkap Route 2024, Juni
Anonim
Foto: Inseln von Norwegen
Foto: Inseln von Norwegen

Das Königreich Norwegen liegt in Nordeuropa. Es nimmt den westlichen Teil der skandinavischen Halbinsel und viele kleine Inseln ein, die daran angrenzen. Auch die norwegischen Inseln liegen im Arktischen Ozean (Bär, Jan Mayen). Das Land besitzt das große Svalbard-Archipel. Sein Überseegebiet im Atlantik ist die Bouvetinsel. Norwegen beansprucht das Königin-Maud-Land und die Insel Peter I - die antarktischen Gebiete, die unter die Konvention von 1961 fallen. Insgesamt umfasst dieses Land mindestens 50.000 Inseln unterschiedlicher Größe. Die bekanntesten und größten sind die Insel Senja, die Lofoten, das Svalbard-Archipel.

eine kurze Beschreibung von

Die Lofoten-Inseln liegen im Polarkreis. Die Natur dieser Orte zeichnet sich durch ihre einzigartige Schönheit aus. Die Inseln liegen hintereinander in einer Kette und bilden eine Barriere zwischen der Nordsee und dem Festland. In der Nähe ihrer Ostküste fließt die Nordatlantikströmung, die mit den Flutwellen interagiert und den gefährlichsten Whirlpool der Welt bildet - den Malstream. Die Bevölkerung der Lofoten-Inseln beträgt 24.000 Menschen. Das Klima ist dank des Golfstroms mild. Dieser Meeresabschnitt friert nie zu. Die größten Landflächen des Archipels sind Outsvagei, Westvogey und Mosknesey. Zwischen ihnen verkehren Fähren. Die Hauptstadt des Archipels ist Svolver.

In Anbetracht der norwegischen Inseln sollte Spitzbergen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es liegt in großer Entfernung von der skandinavischen Halbinsel im Norwegischen Meer. Dies ist ein riesiges Reservat, in dem Vertreter der nördlichen Fauna erhalten geblieben sind. Dort leben Walrosse, Eisbären, Rehe, Robben, Polarfüchse. Wale kommen direkt an die Ufer und große Vogelkolonien befinden sich auf den Felsen. Nur Westspitzbergen ist eine bewohnte Insel. Es ist die Heimat von etwa 3, 5 Tausend Menschen, von denen die Hälfte russische Wurzeln hat. Svalbard empfängt jährlich mindestens 2.000 Touristen, die von Rafting und Hundeschlittenfahrten angezogen werden.

Die zweitgrößte Insel des Landes ist Senja, berühmt für ihre atemberaubende Natur. Auf seinem Territorium wurde der Nationalpark Enderdalen geschaffen.

Nördlich der Lofoten liegen die Vesterålen. Touristen gehen dorthin, um die Robben zu sehen. An der Grenze des norwegischen und grönländischen Meeres liegt die Insel Jan Mayen, die vulkanischen Ursprungs ist. Es hat einen aktiven Vulkan, Berenberg. Die Natur dieses Landgebietes ist Tundra, die von lichten Wiesen durchsetzt ist.

Klimabedingungen

Das Land zeichnet sich trotz seiner nördlichen Lage durch ein nicht sehr raues Klima aus. Viele der norwegischen Inseln liegen in einer maritimen Klimazone mit milden Wintern. Der Grund für das relativ warme Wetter ist die Wirkung des Golfstroms.

Empfohlen: