München an 1 Tag

Inhaltsverzeichnis:

München an 1 Tag
München an 1 Tag

Video: München an 1 Tag

Video: München an 1 Tag
Video: Ein Tag in München - das MÜSST ihr machen! | Urlaub in Bayern 2024, Juni
Anonim
Foto: München in 1 Tag
Foto: München in 1 Tag

Die Hauptstadt von Deutsch-Bayern belegt eine ehrenvolle dritte Reihe in der Liste der größten deutschen Städte. Seine Hauptattraktion ist seine Brautradition und sechs große Fabriken, die die ehrenvolle Pflicht haben, das berühmte Oktoberfest mit einem schaumigen Getränk zu versorgen. Wenn Sie Ende September in der Stadt sind, können Sie München leicht an einem Tag sehen, wenn Sie auf dem Oktoberfest Platz nehmen. Und die Tischnachbarn erzählen gerne von den Sehenswürdigkeiten der Stadt, denn deutsches Bier bringt wie nichts anderes die unterschiedlichsten Menschen zusammen.

Zwei Epochen - zwei Rathäuser

1 Tag nach München fliegen ist auch zu anderen Jahreszeiten eine tolle Idee. Am besten beginnt man den Spaziergang am Marienplatz, wo eine Fußgängerzone eingerichtet ist und das Alte und das Neue Rathaus zu Objekten der Aufmerksamkeit der Touristen werden. Diese Gebäude dienten in verschiedenen Jahren als Sitzungsräume des Stadtrates.

Der Bau des Alten Rathauses geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurück, das Neue Rathaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Der Zweite Weltkrieg verursachte die Zerstörung des Alten Rathauses. Sein restauriertes Gebäude dient heute als Spielzeugmuseum. Im Neuen Rathaus können Sie mit dem Aufzug auf den 85 Meter hohen Turm fahren und das Panorama Münchens aus der Vogelperspektive bewundern. Die Turmuhr bietet jeden Tag ein echtes Spektakel für alle, die zufällig auf dem Marienplatz sind. Pünktlich um 11 Uhr morgens beginnen die Glocken zu läuten und die Figuren in den Fenstern des Turms spielen Szenen aus dem Leben Münchens nach. Die Aktion dauert 15 Minuten und wird im Sommer noch zweimal wiederholt - mittags und um 17 Uhr.

Stadt der Kirchen

Es ist durchaus möglich, die Altstadt von München an einem Tag zu erkunden. Hier gibt es viele Kirchen, von denen jede ein interessantes Baudenkmal ist. Das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt ist der 99 Meter hohe Dom zur Heiligen Mutter Gottes. Der Bau begann Mitte des 15. Jahrhunderts, und seitdem sind die beiden Türme des Tempels mit abgerundeten Kuppeln und Uhren von überall in der Stadt sichtbar. Übrigens ist es nach Beschluss der Stadtverwaltung in München verboten, höhere Gebäude zu bauen, um den Blick auf die prächtige Frauenkirche nicht zu verstellen.

Für Freunde der antiken Architektur bietet München eine beeindruckende Liste von Kathedralen, die es wert sind, in Ruhe zu betrachten:

  • Kirche St. Michael Ende des 16. Jahrhunderts mit den Gräbern der Könige.
  • Die Peterskirche ist die älteste der Stadt. Der Grundstein für das Fundament wurde im 12. Jahrhundert gelegt.
  • Azamkirche im spätbarocken Stil.
  • Theatinerkirche mit einer riesigen 70-Meter-Kuppel.

Empfohlen: