Balearen-Meer

Inhaltsverzeichnis:

Balearen-Meer
Balearen-Meer

Video: Balearen-Meer

Video: Balearen-Meer
Video: Etwas windig 🌊🤣#mallorca #calamillor #Balearen #Meer #strand strand 2024, Juni
Anonim
Foto: Balearenmeer
Foto: Balearenmeer

Das Balearenmeer wird von der Iberischen Halbinsel umspült. Es wird durch die Balearen vom Mittelmeer getrennt. Das Meer bedeckt eine Fläche von etwa 86 Tausend Quadratmetern. km. Die bedeutendste Tiefe beträgt 2132 m, die durchschnittliche Tiefe des Balearenmeeres beträgt 767 m und Flüsse wie Hukar, Turia und Ebro fließen in sein Wassergebiet.

Das Balearenmeer wird manchmal als das Mittelmeergebiet westlich von Korsika und Sardinien bezeichnet. Tatsächlich ist seine Wasserfläche jedoch kleiner. Das Sea Territory ist das Gebiet zwischen den Balearen und dem nordöstlichen Teil der Iberischen Halbinsel. Eine Karte des Balearenmeeres lässt erkennen, dass seine Dimensionen klein sind. Die Tiefe nimmt von Nordosten nach Südwesten ab. Der Meeresboden ist mit Schlamm und Sand bedeckt. Die Balearen (Menorca, Formentera, Mallorca, Ibiza) sind eine spanische Provinz und eine autonome Gemeinschaft.

Klimatische Eigenschaften

An der Meeresoberfläche erreicht das Wasser eine Temperatur von 12 Grad im Winter und 25 Grad im Sommer. Der Salzgehalt des Wassers beträgt 38 ppm und nimmt mit der Tiefe zu. Das Meer gilt als warm, da es sich in der subtropischen Zone befindet. Dieser Bereich wird von mediterraner Vegetation dominiert. Die Küste ist fast das ganze Jahr über sonnig, mit Ausnahme der Regenzeit im Winter. Starke Regenfälle hier, aber nur von kurzer Dauer. Im Sommer scheint die Sonne 11 Stunden am Tag. Auf den Inseln beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur +18 Grad.

Bedeutung des Meeres

Das Balearenmeer wird stark von Menschen genutzt. Schifffahrt und Fischerei sind hier gut entwickelt. Die Küste der Balearen wird von den Ausläufern der katalanischen und iberischen Berge gebildet. Sie kommen dem Wasser sehr nahe. Die Täler und Buchten wurden durch Flusssysteme gebildet. Es gibt kleine Buchten im Meer. Es gibt wenige große Inseln. Das Relief der Inseln ist sehr vielfältig: Schluchten wechseln sich mit Ebenen ab.

Das Balearenmeer wurde vor langer Zeit entwickelt. Seit jeher ist es eine Quelle für Meeresfrüchte und Fisch für die lokale Bevölkerung. An seinen Ufern lebten Phönizier und Griechen. In der Vergangenheit florierte die Piraterie im Wasserbereich. Heute gilt Barcelona als der größte Hafen der Balearen. Neben dieser Stadt sind die Häfen Valencia, Tarragona, Palma.

Berühmte Ferienorte befinden sich an der Küste und den Inseln des Balearenmeeres. Die ökologische Situation dort ist günstig, aber einige Meerestierarten sind gefährdet. Die beliebtesten Ferienorte sind Ibiza, Mallorca, Dragonera, Formentera usw.

Empfohlen: