Nordsee

Inhaltsverzeichnis:

Nordsee
Nordsee

Video: Nordsee

Video: Nordsee
Video: Ausgerechnet Nordsee | ARD Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Nordsee
Foto: Nordsee

Im Atlantischen Ozean, in der Nähe der Küsten Nordeuropas, befindet sich ein flaches Schelfmeer, das als Norden oder Deutsch bezeichnet wird. Es erstreckt sich zwischen den skandinavischen, jütländischen Halbinseln, den britischen Inseln und dem Kontinent.

Geografische Angaben

Die Nordsee entstand durch die großflächige Überflutung des Tieflands Eurasiens mit dem Wasser des Atlantiks. Dieser Prozess fand während der Eiszeit statt. Deutschland, Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Frankreich haben Zugang zu diesem Meer. Die Nordseekarte zeigt die größte Skagerrak-Bucht. Zusammen damit beträgt die Meeresfläche etwa 565 Tausend Quadratmeter. km.

Dieses Gewässer gilt als flach, da seine durchschnittliche Tiefe 95 m beträgt und bei Flut eine große Fläche bedeckt ist. Das Land wird zweimal täglich trockengelegt (Ebbe). Durch diese Naturbesonderheit entstand im Nordseeraum eine sumpfige Ebene, die sich über 500 km erstreckt. Dies ist ein einzigartiges Reservat mit einer besonderen Flora und Fauna. Die Nordsee verbindet sich mit der Norwegischen und Ostsee, dem Ozean und dem Golf von Biskaya. Die abwechslungsreiche Küstenlinie des Meeres umfasst Landzungen, Buchten, Fjorde, Klippen, Ebenen und Tiefland. In der Nähe von Norwegen gibt es viele Inseln.

Das Relief der Nordsee ist flach, da sich ihre Wasserfläche auf dem Festlandsockel befindet. Das Reservoir hat ein leichtes Gefälle in der Tiefe, wenn es sich von seinen Grenzen entfernt. Der Nordatlantikstrom fließt durch das warme Meer. Dadurch bildet sich kein Eis auf der Wasseroberfläche. Eisfestes Eis kann manchmal in der Nähe der Nordküste gesehen werden. Große Flüsse münden ins Meer: Elbe, Themse, Rhein, Schelde.

Klimatische Eigenschaften

Die Nordseeküste ist von einem gemäßigten Klima geprägt. Das Wassergebiet ist ständigen Westwinden ausgesetzt. Sie bringen Nebel und Regen mit sich, sie verursachen große Wellen. Daher ist die Navigation hier schwierig.

Fauna und Flora

Fauna und Flora haben sich in der Nordsee ähnlich wie in der Barents- und Norwegischen See entwickelt. Aber es gibt hier viel mehr Warmwasserarten. Im Wassergebiet wurden mehr als 300 Pflanzenarten und über 1550 Meerestierarten nachgewiesen. Dieses Meer enthält Phytoplankton, Rot-, Grün- und Braunalgen. Geringe Tiefe, kühles Wasser und regelmäßige Vermischung der Wassermassen durch Winde sind günstige Bedingungen für die Vegetation. Das Wachstum von Algen verursacht die Entwicklung von Zooplankton. Die Nordsee hat eine reiche Fauna. Es gibt Weichtiere, Krebstiere, Seewürmer, Fische usw. Säugetiere werden durch Arten wie Schwertwale, Delfine, Flossenwale usw. repräsentiert.

Empfohlen: