Ungarische Getränke

Inhaltsverzeichnis:

Ungarische Getränke
Ungarische Getränke

Video: Ungarische Getränke

Video: Ungarische Getränke
Video: Ungarisch Lernen - Heute : Getränke 2024, Juni
Anonim
Foto: Getränke von Ungarn
Foto: Getränke von Ungarn

Dieses europäische Land war selbst in einer langen Ära der sozialistischen Nichtexistenz etwas Besonderes. Es war schwierig, nach Ungarn zu kommen, aber die Glücklichen, denen es gelungen war, kehrten unter dem Eindruck von Czardas, Gulasch, Operette und herrlichen Ausblicken auf Budapest zurück. Getränke aus Ungarn nahmen in den Geschichten der Reisenden einen besonderen Platz ein, denn Weine, die den lokalen tokaischen Weinen ebenbürtig sind, sind in der ganzen Alten und Neuen Welt schwer zu finden.

Ungarischer Alkohol

Die ungarischen Zollvorschriften erlauben eine ziemlich große Menge an zollfreiem Alkohol, die in das Land importiert wird. Für Spirituosen wird der Einfuhrsatz auf einen Liter, für Liköre auf zwei Liter und für alle Biersorten auf 16 Liter festgesetzt. Sie dürfen nicht mehr als einen Liter starken Alkohol zollfrei aus dem Land ausführen. Der Rest des ungarischen Alkohols wird in einer Menge von einem Liter Wein und fünf Litern Bier exportiert. Der Preis für Getränke wird einem russischen Touristen recht angenehm erscheinen: Weine von ausgezeichneter Qualität von 3-5 Euro pro Flasche, und Bier ist sogar billiger als ein Euro, wenn Sie sofort ein Paket kaufen (Daten für 2014).

Ungarns Nationalgetränk

Unter den ungarischen Attraktionen sticht die Küche hervor, in der scharfe Gewürze, Kräuter, hochwertiges Fleisch und frisches Gemüse sehr geschätzt werden. Das Nationalgetränk Ungarns, das weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist, dient als angenehme Ergänzung zu jedem Festessen.

Seit mehr als zweihundert Jahren wird Unicum-Likör vom Familienunternehmen Zwack hergestellt, das Geheimnis seiner Herstellung wird streng gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Es ist nur bekannt, dass der Likör mindestens vier Dutzend Kräuter enthält und die Rohstoffe in Eichenfässern ausgebaut werden. Zum ersten Mal wurde Unicum für Kaiser Joseph zubereitet, der mit seinem enthusiastischen Ausruf dem zukünftigen ungarischen Nationalgetränk einen Namen gab.

Ungarische alkoholische Getränke

Auch unter den Nationalgetränken heben sich die Tokay-Weine hervor. Ihren Namen verdanken sie dem in Ungarn und der Slowakei gelegenen Tokajer Gebirge, in dessen Tälern besondere Trauben für die Herstellung berühmter Getränke angebaut werden. Tokay-Weine werden aus hellen Rebsorten gekeltert, und der besondere Geschmack von Honig und Rosinen sowie die außergewöhnliche Farbe lassen die Ungarn von den Ungarn „flüssiges Gold“nennen. Die wichtigsten Weinsorten:

  • Tokay ist gebürtig.
  • Tokay-Essenz aus Rosinen-Trauben.
  • Tokay-Asu, bestand bis zu 10 Jahren.

Die Region, in der Tokajer Weine hergestellt werden, ist von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt.

Alkoholische Getränke sind in Ungarn auch ausgezeichnete trockene Weine, insbesondere der rote „Stierblut“und der goldene „Badacchon Riesling“.

Empfohlen: