Luxemburger Bevölkerung

Inhaltsverzeichnis:

Luxemburger Bevölkerung
Luxemburger Bevölkerung

Video: Luxemburger Bevölkerung

Video: Luxemburger Bevölkerung
Video: Großherzogtum Luxemburg | Der Zankapfel in Westeuropa 2024, Juni
Anonim
Foto: Bevölkerung von Luxemburg
Foto: Bevölkerung von Luxemburg

Luxemburg hat über 500.000 Einwohner.

Die Vorfahren der modernen Bewohner lebten auf dem Territorium Luxemburgs - dieses Land wurde von Kelten, Germanen und Franken bewohnt.

Nationale Zusammensetzung:

  • Luxemburger;
  • andere Völker (Deutsche, Belgier, Franzosen, Portugiesen, Italiener).

156 Menschen leben pro 1 km², aber die am dichtesten besiedelten sind die südlichen und südwestlichen Regionen des Landes (Bevölkerungsdichte - 600-1000 Einwohner pro 1 km²) und die am dünnsten besiedelten nördlichen Regionen (Bevölkerungsdichte - 30-40 Personen pro 1 km²).

Die Amtssprachen sind Deutsch und Französisch, aber auch Englisch ist weit verbreitet.

Großstädte: Luxemburg, Differdingen, Esch-sur-Alzette, Düdelingen, Petange, Diekirch, Mersch, Ettelbrück.

Fast alle Einwohner Luxemburgs (97%) bekennen sich zum Katholizismus, aber es gibt auch Anhänger des Protestantismus, des Judentums und des Islam unter den Gläubigen.

Lebensdauer

Im Durchschnitt wird die weibliche Bevölkerung bis zu 80 und die männliche Bevölkerung bis zu 73 Jahre alt. Aber trotz der hohen Quoten trinken und rauchen die Luxemburger viel und haben auch Probleme mit Übergewicht.

Der Staat Luxemburg zieht jährlich mehr als 4.700 US-Dollar pro Person für die Gesundheitsversorgung ab. Luxemburg ist bekannt für seine ausgeprägte soziale Sicherheit und kostenlose medizinische Versorgung auf Versicherungsbasis. Die medizinische Notfallversorgung ist in Luxemburg hervorragend aufgestellt – vertreten durch den Luftrettungsdienst, der über 4 Hubschrauber und 2 Flugzeuge verfügt.

Traditionen und Bräuche der Einwohner von Luxemburg

Luxemburger sind höfliche und korrekte Menschen, die Hausbesuche dem Ausgehen in die Welt vorziehen.

Der beliebteste Feiertag der Einheimischen ist Ostern: Es wird von einem interessanten Fest (Emeshen) mit einer großen gastronomischen Messe begleitet, die auf dem Fischmarkt stattfindet (hier können Sie frisches Gebäck, Meeresfrüchte, Süßigkeiten, Souvenirs und Wohndekoration kaufen).

Die Bewohner des Herzogtums sind gegenüber Neuerungen skeptisch, weil sie es nicht mögen, wenn etwas ihr etabliertes Leben stört, so dass die Ankunft neuer Zivilisationen hier viel später erfolgt als in anderen Ländern.

Die Einheimischen lieben Sport – viele von ihnen besuchen regelmäßig Sportveranstaltungen. Aber auch wer nicht ins Stadion geht, ist Stammgast in Sportsbars.

Haben Sie sich entschieden, nach Luxemburg zu gehen?

  • Seien Sie höflich und respektvoll gegenüber den Anwohnern (ungeschicktes oder abweisendes Verhalten kann die Stadtbewohner stark beleidigen);
  • versuchen Sie, an öffentlichen Orten nicht laut und frech zu sein und kommen Sie auch nicht zu spät zu Besprechungen.
  • Über Religion und Kultur sollte man mit Luxemburgern nicht diskutieren: Die besten Gesprächsthemen sind Sport, Kunst, Literatur.

Empfohlen: