Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung
Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung
Video: Amoklauf an US-Schule: Der Weg der Killerin in Nashville | #shorts 2024, Juni
Anonim
Foto: Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung
Foto: Metro Miami: Diagramm, Foto, Beschreibung

Die Miami Metro, Florida, wurde im Mai 1984 eröffnet. Dieses System befördert täglich bis zu 100.000 Menschen und ist damit eine der beliebtesten Arten des städtischen Nahverkehrs. Insgesamt gibt es zwei Linien in der Miami Metro, deren Länge fast vierzig Kilometer beträgt. Es gibt 23 Stationen auf den Linien, zu denen Züge während der Hauptverkehrszeiten mindestens alle fünf Minuten ankommen.

Die Metrogleise von Miami sind oberirdisch, da die Stadt in Meeresnähe liegt und die Gefahr besteht, dass das Grundwasser nahe an der Oberfläche liegt, was einen unterirdischen Bau unmöglich macht.

Das Metroprojekt Miami wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. 1980 begannen die Bauherren mit der Umsetzung des genehmigten Projekts und vier Jahre später wurde die erste Etappe der U-Bahn von Miami in Betrieb genommen.

Die beiden U-Bahn-Linien der Landeshauptstadt Floridas sind in den Diagrammen grün und orange eingezeichnet. Teilweise gehen sie nebeneinander und haben 15 gemeinsame Stationen entlang der gemeinsamen Strecke. Sowohl die "orange" als auch die "grüne" Linie beginnen im südwestlichen Teil der Stadt, folgen parallel der Bucht, steigen im Nordwesten an und divergieren nach dem Bahnhof Earlington Heights. Die Orange Line biegt nach Westen ab und erreicht den Miami International Airport, während die Green Line nach Norden und dann nach Osten fährt und in Palmetto endet.

Orange Züge fahren zum Hauptbahnhof Miami und zur Florida State University, während die Green Line Passagiere nach Brownsville und Okeechobee bringt.

Miami Metro-Tickets

Fahrkarten können an den Kassen am Bahnhofseingang gekauft werden. Es handelt sich um wiederaufladbare Chipkarten, die an Drehkreuzen auf Bahnsteigen aktiviert werden müssen.

Foto

Empfohlen: