Beschreibung und Fotos des Leuchtturms Tahkuna Tuletorn - Estland: Insel Hiiumaa

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Leuchtturms Tahkuna Tuletorn - Estland: Insel Hiiumaa
Beschreibung und Fotos des Leuchtturms Tahkuna Tuletorn - Estland: Insel Hiiumaa

Video: Beschreibung und Fotos des Leuchtturms Tahkuna Tuletorn - Estland: Insel Hiiumaa

Video: Beschreibung und Fotos des Leuchtturms Tahkuna Tuletorn - Estland: Insel Hiiumaa
Video: Установка маяков под штукатурку. Углы 90 градусов. #12 2024, Juni
Anonim
Leuchtturm von Tahkuna
Leuchtturm von Tahkuna

Beschreibung der Attraktion

Der Leuchtturm von Tahkuna befindet sich im nördlichen Teil von Hiiumaa am Kap Tahkuna. Der Turm wurde nach dem sogenannten Gordon-System aufgebaut. Das bedeutet, dass der Leuchtturm aus bereits gefertigten und gelieferten Teilen zusammengebaut wurde, was die Gesamtbauzeit deutlich verkürzt und die Montage des Leuchtturms vereinfacht.

Die Details des Leuchtturms wurden in den frühen 1870er Jahren in Paris hergestellt. Das Bauwerk wurde während einer Weltausstellung vom russischen Zaren in Paris gekauft. Die Details des Leuchtturms sind aus Gusseisen gegossen.

Der Leuchtturm ist 42,6 m hoch und das Feuer kann über 18 Seemeilen gesehen werden. (eine Seemeile entspricht 1,852 km). Um den Turm herum wurde ein Komplex von Bauernhöfen aus dem 19. Jahrhundert errichtet, die heute in ein Museum umgewandelt wurden. Besucher können hier die Geschichte des Leuchtturms von Tahkun, mit Wirtschaftsgebäuden, kennenlernen und die Atmosphäre dieser Zeit spüren, indem sie eine Rauchsauna bestellen.

Der Leuchtturm von Tahkun ist unglaublich schön – weiß, mit rotem Dach, erhebt sich stolz auf einer Landzunge über den umliegenden Wirtschaftsgebäuden.

Der Leuchtturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier angekommen sollten Sie sich unbedingt die herrliche Aussicht von oben ansehen, auch wenn das Wetter trüb wird.

Unweit des Leuchtturms, an der Stelle, an der die Wellen 1994 die ersten Opfer des Schiffbruchs der Estland-Fähre auf die Insel spülten, wurde ein Denkmal errichtet. Das Denkmal ist ein auf einem Parallelogramm schwingendes Kreuz, an der Basis des Kreuzes ist eine Glocke angebracht, die zum Gedenken an die Toten geläutet werden kann. Auf dem rautenförmigen Sockel sind die Koordinaten des Schiffbruchs und das Datum des traurigen Unfalls eingraviert.

Der Untergang der Fähre "Estonia" ist eine der schlimmsten Tragödien des 20. Jahrhunderts. An Bord befanden sich Berichten zufolge 989 Menschen: 803 Passagiere und 186 Besatzungsmitglieder. Nur 137 Menschen wurden gerettet, die meisten von ihnen waren Männer. Kinder und Frauen wurden viel seltener gerettet. Keines der Kinder unter 12 Jahren entkam.

Ursache des Absturzes ist nach offizieller Version das Eindringen von Wasser in den Laderaum der Fähre durch die Autoluke. Allerdings gibt es verschiedene inoffizielle Versionen und Ermittlungen, denen zufolge in dieser Tragödie viele Geheimnisse stecken, die der Staat nicht preisgeben will.

Foto

Empfohlen: