Himmelfahrtskirche in Belsky Ustje Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Himmelfahrtskirche in Belsky Ustje Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Himmelfahrtskirche in Belsky Ustje Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Himmelfahrtskirche in Belsky Ustje Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Himmelfahrtskirche in Belsky Ustje Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Evangelischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Live aus der Himmelfahrtskirche in München 2024, Juni
Anonim
Kirche der Himmelfahrt des Herrn in Belsky Ustje
Kirche der Himmelfahrt des Herrn in Belsky Ustje

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Himmelfahrt des Herrn wurde 1796 auf Wunsch und auf Kosten eines gewissen Oberst Kozhin Artemon auf dem ihm gehörenden Gut Belskoe Ustje in der Nähe des Bezirks Porkhovsky gebaut. Die meisten Experten stellen fest, dass die Kirche der Himmelfahrt des Herrn in Bezug auf ihre konstruktive Lösung und Dekoration in der gesamten Region Pskow keine Entsprechungen aufweist.

Der Tempel hat eine Kreuzkuppelform, obwohl die ursprüngliche architektonische Lösung in Form einer Rotunde ausgeführt wurde. Die Kirche wurde ohne Seitenkapelle gebaut. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Tempel zu einem Dreialtar, einschließlich der folgenden Throne: der Apostel Petrus, die Himmelfahrt des Herrn, die Geburt der Jungfrau. Aufzeichnungen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts erwähnen, dass der Tempel keinen Glockenturm hatte, 6 Glocken wurden an Säulen aus Holz aufgehängt. Unweit der Kirche befindet sich ein Friedhof, auf dem sich das Grab von A. G. Gagarin befindet. - ein berühmter Ingenieur und Wissenschaftler.

An das zentrale zylindrische Volumen grenzt ein rechteckiger Grundriss an und ist von zwei Hängen bedeckt, aber der westliche Volumen ist etwas kleiner als alle anderen. Die Dekoration der Fassaden erfolgte mit Hilfe von Rustams. Nischen und Fensteröffnungen sind mit Platbands und Bögen mit Archivolten verziert. Die Portale in den Nischen sind ebenfalls mit Platbands und Sandrids mit Konsolen verziert, über denen sich Paneele befinden. Die auf der Westseite befindliche Vorderseite des Vestibüls hat einen Vorsprung, dessen Ecken mit Schulterblättern gelockert sind. Das Dekor der Seitenfassaden besteht aus Paddeln, die im oberen Bereich zusammengefügt sind. Die Nische wird von speziellen Halterungen getragen, und darüber befindet sich ein Fenster in Form eines kleinen Ovals, das vertikal platziert ist.

Zwischen den vorspringenden Volumen ist die Rotundenfassade doppelt hoch und befindet sich in Nischen. Die Fensteröffnungen des Unterlichts sind groß und haben gewölbte Stürze. Die Fassaden der südlichen und nördlichen Seitenschiffe sind auf die gleiche Weise dekoriert, während die westlichen Fassaden Nischen und ein Paar Fensteröffnungen aufweisen. Die an der Ostseite liegende Altarfassade wird durch einen Vorsprung erschlossen, der an den Ecken mit Hilfe von Pilastern im Abstand zwischen den beiden Kornfeldern aufgelockert wird. Im oberen Bereich gibt es ein großes halbrundes Fenster, sowie rustikale. Die Vorderseiten des Altars haben ziemlich tiefe Nischen, die mit Muscheln ausgestattet sind. Oberhalb der Nischen befinden sich ovale Fenster. Die Bekrönung der Fassaden erfolgt mit einem einzigen Gebälk. Die Fassaden sind am Ende mit Giebeln verziert.

Die Fassaden der Türme sind mit Flügeln verziert und ihre oberen Teile mit runden Fensteröffnungen sind rustiziert. Die Rotunde ist mit einem gewölbten, mit Rippen versehenen Dach bedeckt und wird von einem figürlichen Sockel gekrönt. Unter der Kuppel befindet sich ein Gesims, das von Klammern getragen wird, und dazwischen befinden sich vier Kartuschen, die auf alle Himmelsrichtungen gerichtet sind. An der Wand der Rotunde, zwischen den Lichttürmen, befinden sich vier abgerundete Fenster, und die Wände der Rotunde selbst sind in Form von horizontalen Rustams verziert.

Die nach innen gerichteten Kirchenfassaden weisen Nischen auf, die früher Staffeleimalerei enthielten. Direkt über den großen Nischen stehen kleine Vasen mit Reliefbildern. Das Ende des Pylons ist mit einem Gebälk verziert, sein Fries ist mit Rosetten und Bordüren verziert. Entlang der Kuppelbasis verläuft ein speziell profiliertes Gesims. Die Räumlichkeiten des Nord- und Südschiffs sind mit Flachdecken ausgestattet. Der zentrale Teil des Vestibüls ist mit einem halbrunden Gewölbe bedeckt. Über dem Altar befindet sich ein Troggewölbe, das kunstvoll mit Ölfarben bemalt ist.

Nachdem Russland die Revolution bestanden hatte, entging die Kirche der Himmelfahrt des Herrn nicht dem Schicksal einer schweren Zerstörung durch zahlreiche Vandalen. Das Tempelgrab wurde vollständig zerstört. Die Kirche war bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts in Betrieb, bis das Grundstück, auf dem sie stand, an das Internat verkauft wurde, weshalb sie geschlossen wurde. Von der Innenausstattung ist bis heute nichts erhalten, außer der Ikonostase aus Holz vom Ende des 19.

Foto

Empfohlen: