Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Bulgarien: Samokov

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Bulgarien: Samokov
Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Bulgarien: Samokov

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Bulgarien: Samokov

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Bulgarien: Samokov
Video: Altes Geläut der Himmelfahrtskirche in Cranzahl 2024, Juni
Anonim
Himmelfahrtskirche
Himmelfahrtskirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche Mariä Himmelfahrt (auch bekannt als Metropolitan Church) wurde im späten Mittelalter im Jahr 1712 in der Stadt Samokov auf Kosten wohlhabender Bürger errichtet. Es wurde im Geheimen von den türkischen Behörden gebaut und war ein kleiner einschiffiger Tempel, eher wie ein gewöhnliches Haus. Um keinen Verdacht zu erregen, wurde ein Rohr gebaut, das vom Straßenrand gut sichtbar war.

1793 gelang es dem Metropoliten, eine Einigung mit den Türken zu erzielen und die Erlaubnis zum Bau einer Kirche ohne Glockenturm zu erhalten. Es begann ein bedeutender Umbau, bei dem nur ein Teil der Vipernwand von der ersten Kirche überlebt hat. Der Neubau wurde je nach Bedarf halb in die Erde eingegraben und von hohen Mauern umgeben.

Mit der Dekoration des Tempels wurden erfahrene Handwerker betraut. Der Walnussbaum für die Ikonostase, Kanzel, Throne usw. wurde aus dem fernen Athos gebracht, und auch ein begabter Schnitzer, der Mönch Andon, kam von dort. Er dekorierte Holzprodukte mit Bildern von Tieren und Vögeln, Pflanzen und anderen dekorativen Elementen. Die Ikonen wurden vom Ikonenmaler Samokov, dem Gründer der Kunstschule, Hristo Dimitrov gemalt. Er malte auch die Gewölbe der Kirche.

1805 wurde das Gebäude des Tempels von einem Schiff auf drei Schiffe erweitert. Die Arbeit dauerte etwa ein Vierteljahrhundert. Als Ergebnis erschienen drei Throne in der Kirche: der mittlere - die Dormitio der Theotokos, der rechte (südliche) - Johannes von Rilski, der linke (nördliche) - der Märtyrer Harlampy. Der vierte Thron wurde in der Kapelle des Tempels aufgestellt.

In den gleichen Jahren wurde die Ikonostase erheblich erweitert, die später zu einer der schönsten in ganz Bulgarien wurde. Der griechische Meister Athanasius Teladur verzierte zwei Flügel der neuen Ikonostase mit kunstvollen Schnitzereien. Durchbrochene Rosen, Sonnenblumen und Sonnen ergänzten die bereits bestehende Komposition. Der Maler Dimitar Zograf malte Ikonen an den Königstoren.

1892, nach der Befreiung, wurde neben der Kirche ein 25 Meter hoher Glockenturm errichtet.

Derzeit ist der Tempel eine kuppellose Steinbasilika mit drei Schiffen (durch zwei Säulenreihen getrennt) unter einem Satteldach und einer halbrunden Apsis. Es wird etwa zwei Meter in den Boden gegraben. Am Eingang des Gebäudes befindet sich eine Veranda in Form einer auf Säulen ruhenden Veranda. Der Boden des Raumes ist mit Marmor bedeckt und die Decke ist mit Schnitzereien verziert und bemalt.

Die Metropolitankirche ist ein wertvolles kulturhistorisches Denkmal von Samokov.

Foto

Empfohlen: