Palast von König Nikola I (Trg Kralja Nikole) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Cetinje

Inhaltsverzeichnis:

Palast von König Nikola I (Trg Kralja Nikole) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Cetinje
Palast von König Nikola I (Trg Kralja Nikole) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Cetinje

Video: Palast von König Nikola I (Trg Kralja Nikole) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Cetinje

Video: Palast von König Nikola I (Trg Kralja Nikole) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Cetinje
Video: Santarém, Portugal: Eine moderne Stadt mit mittelalterlicher Seele 2024, Juni
Anonim
Palast von König Nikola I
Palast von König Nikola I

Beschreibung der Attraktion

Im Zentrum der Stadt Cetinje befindet sich eine der wichtigsten montenegrinischen Sehenswürdigkeiten - der Palast von König Nikola I., der heute in ein Museum umgewandelt wurde. Sein Besitzer, Nikola Petrovic-Njegos, verherrlichte die Njegos-Dynastie auf der ganzen Welt dank sein diplomatisches Talent sowie herausragende politische Ansichten: Er war berühmt für seinen Wunsch, Montenegro mit den europäischen Mächten gleichzusetzen. Neben politischen Verdiensten war Nikola Petrovich ein talentierter Dichter.

Der Bau des Schlosses begann 1863 und wurde schließlich vier Jahre später abgeschlossen. Im August 1910 erklärt Prinz Nikola Petrowitsch Montenegro zum Königreich und wird sein erster und letzter König.

Für die Dekoration des Palastes wurde der Jugendstil gewählt. Es kann als eine Fülle von skurrilen Formen und dekorativen Details beschrieben werden; fast völliges Fehlen von geraden Linien, die durch stilisierte Blumenmuster ersetzt werden. Die Wände des Schlosses sind überwiegend mit Seide verkleidet, die Decken mit Stuckleisten gekrönt und der Boden mit luxuriösen Teppichen über Parkett ausgelegt.

Jedes Zimmer des Palastes hat seinen eigenen Stil: orientalisch, venezianisch, viktorianisch. In ganz Europa gab es viele Gerüchte über die Schönheit des Palastes. Die vornehmen Nachbarn Montenegros hielten den Palast für zu schön für ein so kleines und bescheidenes Land.

1890 wurde das Nikolai Petrowitsch Museum gegründet, das im Regierungsgebäude untergebracht war. Seit 1926 ist es im Schloss untergebracht. Im Laufe seiner Geschichte hat das Museum Pogrome und Plünderungen überstanden - in den Jahren 1916-1918, als die österreichisch-bulgarische Besatzung auf Montenegro fiel.

Möbel und Waffen sowie Gemälde, Fahnen, Briefmarken und andere historische Werte werden im Palast sorgfältig aufbewahrt. Alle diese Gegenstände, die einen enormen Museumswert haben, stehen nicht nur in direktem Zusammenhang mit der Geschichte, sondern auch mit der Kultur Montenegros vom Mittelalter bis 1918, als Montenegro in das serbische Königreich eingegliedert wurde.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Sammlung von Militärorden gelegt werden, die aus Gold gefertigt und mit Edelsteinen verziert sind. Von einzigartigem Wert ist auch die Hofbibliothek, die vier Säle einnimmt. Hier werden noch heute die seltensten Exemplare weltlicher und kirchlicher Bücher aufbewahrt. Die Bibliothek wird auf bis zu 10.000 Bücher geschätzt.

Foto

Empfohlen: