Senatspalast des Kreml Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Senatspalast des Kreml Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Senatspalast des Kreml Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Senatspalast des Kreml Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Senatspalast des Kreml Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Geheimes Russland: 5 Geheimnisse über den Kreml | Galileo | ProSieben 2024, Juni
Anonim
Senatspalast des Kreml
Senatspalast des Kreml

Beschreibung der Attraktion

Der Senatspalast befindet sich auf dem Territorium des Moskauer Kremls. Das Gebäude wurde vom Architekten Matvey Kazakov entworfen. Der Bau wurde von 1776 bis 1787 durchgeführt. Kaiserin Katharina die Große befahl Kasakow den Bau des Palastes.

Der Palast ist im neoklassizistischen Stil des späten 18. Jahrhunderts erbaut. Es wurde angenommen, dass das Gebäude der Sitz der höchsten Autorität des Russischen Reiches - des Senats - sein würde. Von hier erhielt der Palast seinen Namen. Im 19. Jahrhundert beherbergte das Gebäude "Büros". In der Sowjetzeit beherbergte der Palast V. I. Lenin. Später beherbergte das Gebäude den Ministerrat der UdSSR. Heute ist der Senatspalast die „Arbeitsresidenz des Präsidenten der Russischen Föderation“.

Die Residenz des Präsidenten der Russischen Föderation im Senatspalast gliedert sich in einen repräsentativen und einen geschäftlichen Teil. Im geschäftlichen Teil gibt es zwei Büros des Präsidenten - Arbeits- und Repräsentativbüro. Hier befinden sich auch die Büros der Präsidentenberater und der Sitzungssaal des Sicherheitsrats.

Das Büro des Präsidenten befindet sich im Zentrum des Geschäftsviertels. Die Präsidentenbibliothek befindet sich in der Rotunde, im dritten Stock, im nordöstlichen Teil des Palastes. Im Geschäftsteil des Palastes befindet sich ein Sitzungssaal des Sicherheitsrats. Der Armorial Hall ist der erste in der Reihe der repräsentativen Hallen. Bei der dekorativen Gestaltung spielt das Bild des Wappens Russlands die Hauptrolle. Der zweite Name der Halle ist Ambassadorial. Es erklärt den Zweck des Saals: In ihm empfängt der Präsident die Botschafter ausländischer Staaten. Das Exekutivbüro befindet sich im Ovalen Saal des Senatspalastes. Darin hält der Präsident Russlands Treffen mit den Staatsoberhäuptern ausländischer Staaten und Gespräche ab. Der Katharinensaal ist der Hauptsaal des Senatspalastes. Hier finden feierliche, offizielle Zeremonien unter Beteiligung des Präsidenten statt. Staatliche Preisverleihungen finden im Katharinensaal statt.

Der Senatspalast ist ein Beispiel für zivile Architektur. Der Palast ist im klassischen Stil gestaltet und mit antiken Orden, Bögen, Gewölben und Kuppeln geschmückt. Das Gebäude hat einen dreieckigen Grundriss mit einem Innenhof, der gebäudeübergreifend in drei Teile gegliedert ist. Ein runder Kuppelsaal befindet sich im Zentrum der architektonischen Komposition des Palastes. Entlang der Höfe des Gebäudes verlaufen Korridore, die alle Räumlichkeiten des Palastes verbinden.

Die Dekoration der Fassade des Palastes ist ein rhythmischer Wechsel von Pilastern und Klingen, die auf einem hohen Sockel installiert sind, der den Keller des Gebäudes und das erste Stockwerk bedeckt. Die Mitte der Fassade von der Seite des Senatsplatzes ist in Form eines Triumphbogens verziert. Es hat einen ionischen Portikus mit vier Säulen und einen Giebel, der den Durchgang zum Innenhof umrahmt.

Foto

Empfohlen: