Porta Palio Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Inhaltsverzeichnis:

Porta Palio Beschreibung und Fotos - Italien: Verona
Porta Palio Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Video: Porta Palio Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Video: Porta Palio Beschreibung und Fotos - Italien: Verona
Video: Funções Secretas Do Palio Que Provavelmente Você Não Saiba 2024, Juni
Anonim
Porta Palio-Tor
Porta Palio-Tor

Beschreibung der Attraktion

Porta Palio, was auf Italienisch "das Tor der Listen" bedeutet, ist ein relativ junges Tor, das Mitte des 16. Jahrhunderts vom Architekten Michele Sanmicheli im Auftrag der Republik Venedig in Verona erbaut wurde. Sanmikeli war auch der Autor des Tores Porta Nuova.

Die Häfen von Palio waren Teil der Verteidigungsanlagen der Stadt, obwohl sie in Wirklichkeit nie eine militärische Funktion hatten. Der Name dieser Tore stammt von den Stadtlisten - dem Platz für Reitwettbewerbe, an dessen Stelle sie gebaut wurden. Früher stand hier die Porta San Massimo, die im Mittelalter auf Befehl von Cangrande della Scala erbaut wurde. Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Tor ursprünglich Porta Stupa hieß.

Eine interessante Attraktion der Porta Palio ist die Tatsache, dass das Tor unterschiedliche Fassaden hat: Das zur Stadt gerichtete Tor besteht aus einem Bogen und ist mit rustikalem Holz ausgekleidet, und das zur Straße gerichtete ist im klassischen Stil gebaut und besteht aus fünf Bögen die eine überdachte Galerie bilden. Das Tor selbst steht zwischen der Bastion von St. Bernardino und der Bastion des Heiligen Geistes, etwas näher an der ersten. Der rechteckige Sockel besteht aus einer großen Bogenöffnung, die zu einer dahinter liegenden überdachten Galerie führt, und zwei kleinen Seitenbögen. Das gesamte Gebäude hat zwei Stockwerke: Im oberen gab es einst mehrere Zimmer für die Wache. Die Verkleidung der Außenfassade mit dorischen Halbsäulen besteht aus poliertem lokalem Tuffstein und rustiziertem Stein. Die Innenfassade bildet eine große überdachte Galerie (die Säulen bedecken beide Stockwerke), bestehend aus 6 Bögen, die von monumentalen Säulen getragen werden. Das Tor war mit hölzernen Hängebrücken ausgestattet, die auf eine Steinbrücke führten, die den Verteidigungsgraben überquerte.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts galt die Porta Palio als Meisterwerk der Militärarchitektur, sie wurde in zahlreichen thematischen Abhandlungen als hervorragendes Beispiel für ein Stadttor beschrieben. Giorgio Vasari beschrieb sie als "neu, extravagant und schön". Mit Hilfe dieser Tore wollte Sanmicheli die Einfahrt nach Verona von der Postumischen Straße aus hervorheben - einer der wichtigsten Verkehrswege Italiens seit der Zeit des antiken Roms.

Foto

Empfohlen: