Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan Beschreibung und Fotos - Japan: Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan Beschreibung und Fotos - Japan: Tokio
Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan Beschreibung und Fotos - Japan: Tokio

Video: Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan Beschreibung und Fotos - Japan: Tokio

Video: Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan Beschreibung und Fotos - Japan: Tokio
Video: National Museum of Emerging Science and Innovation (Miraikan) - Tokyo in HD 2024, Juni
Anonim
Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan
Nationalmuseum für Wissenschaft und Innovation Miraikan

Beschreibung der Attraktion

Eine Zukunft, die man mit der Hand berühren kann – diese Worte treffen voll und ganz auf Miraikan zu – das 2001 von der Japan Science and Technology Agency eröffnete Nationalmuseum für die Entwicklung von Wissenschaft und Innovation.

Was morgen oder sogar übermorgen mit Wissenschaft und Technik passieren wird, wird in dieser Kultureinrichtung im Stadtteil Odaibo von Tokio präsentiert. Hier werden die fortschrittlichsten Errungenschaften japanischer Wissenschaftler und Ingenieure auf dem Gebiet der Weltraumforschung, Robotik, Chemie, Medizin und anderen Wissenschaftszweigen präsentiert. Sogar die Geheimnisse, wie diese oder jene Entwicklungen gemacht wurden, werden gelüftet, und es werden auch Erklärungen gegeben, warum all diese Dinge in naher Zukunft von der Menschheit benötigt werden. Darüber hinaus finden im Museum oft Seminare und Vorträge von weltberühmten Wissenschaftlern und Erfindern, darunter Nobelpreisträgern, statt.

Das Interessanteste ist, dass alle Exponate des Miraikan-Museums interaktiv sind, Sie können sie anfassen und in Aktion ausprobieren. Kinder, die das Museumsgebäude betreten, scheinen in die Welt der fantastischen Bücher einzutauchen. Was lohnt es sich zum Beispiel, die Hauptattraktion zu sehen - den Asimo Android-Roboter, der 130 cm und 54 kg groß ist und wie ein Kind wiegt. Er versteht es, Treppen zu steigen, einen Ball zu treten, sich bewegende Objekte zu erkennen und deren Bewegungsbahn zu verfolgen und sogar mit Menschen zu sprechen, und zwar nicht mit einer Person, sondern mit drei gleichzeitig. Asimo reagiert auf seinen Namen und reagiert auf störende Geräusche.

In diesem Museum dürfen Sie in einem Raumschiff fliegen oder mit einem U-Boot auf den Meeresboden abtauchen sowie einen fast echten Sturm überleben. Sie können sogar eine Person aus lebensgroßen Körperteilen zusammenbauen.

In einem der Bereiche des Museums werden live Daten von Seismometern in ganz Japan übertragen, und diese Daten zeigen deutlich, dass das Land der aufgehenden Sonne fast ständig "erschüttert" wird.

Foto

Empfohlen: