Sehenswürdigkeiten in Tampere

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Tampere
Sehenswürdigkeiten in Tampere

Video: Sehenswürdigkeiten in Tampere

Video: Sehenswürdigkeiten in Tampere
Video: Tampere in 5 Minuten 😏🌲 Sauna-Hauptstadt von Finnland 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Tampere
Foto: Sehenswürdigkeiten in Tampere

Die zweitgrößte Stadt Finnlands ist auf der Karte im Süden des Landes zu finden. Eine der jüngsten Meinungsumfragen zeigt, dass Tampere für die Finnen der attraktivste Wohnort in Suomi ist. Seine Geschichte reicht etwa 250 Jahre zurück. 1775 gründete der schwedische Monarch Gustav III. eine Handelssiedlung, die bald den Status einer Stadt erhielt. Es blühte im 19. Jahrhundert auf, als Tampere als Teil des Großherzogtums des Finnisch-Russischen Reiches zu einem bedeutenden Industrie- und Handelszentrum wurde. Es wurde sogar "North Manchester" genannt, weil die Stadt fast die Hälfte der gesamten Industriemacht Finnlands ausmachte. Wenn Sie in den Süden von Suomi fahren und Informationen über Sehenswürdigkeiten in Tampere suchen, achten Sie auf die örtlichen Museen, in denen die Geschichte der Stadt sorgfältig aufbewahrt wird, und informieren Sie sich über den Zeitplan für bunte und aufregende Feste und Feiertage im Land der Tausend Seen.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Tampere

Dom

Bild
Bild

Wie es sich für jede größere Stadt und jedes Zentrum der Diözese gehört, besitzt Tampere eine eigene Kathedrale, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Der Autor des Projekts des zu Ehren von Johannes dem Evangelisten geweihten Tempels war der Architekt Lars Sonck, der im Stil der finnischen Nationalromantik arbeitete.

Die Kirche ist aus grauem Stein gebaut, das Dach besteht aus roten Ziegeln. Ein rundes Buntglasfenster ziert die Fassade, und der Glockenturm ist aus dem gleichen Stein wie der Tempel selbst gebaut. Es hat eine viereckige Form im Grundriss und verjüngt sich leicht nach oben. Der Turm ist mit einer roten Ziegelspitze gekrönt.

Die Kathedrale ist berühmt für ihre Fresken von symbolistischen Künstlern. Die bekanntesten davon sind die Werke von Hugo Simberg:

  • Eine Schlange mit einem Apfel im Maul an der Decke der Hauptkuppel symbolisiert den Fall, aber die sie umgebenden Flügel weisen auf den Sieg des Guten über das Böse hin.
  • Zwölf Knaben mit Girlande auf der Empore repräsentieren die Apostel.
  • An den Seiten der "Girlande des Lebens" sind Flammenzungen, eine Schlange und eine Elster geschrieben, die den Heiligen Geist, Judas und Scham symbolisieren.
  • An der Ostwand finden Sie ein Fresko mit Simbergs berühmtester Handlung, The Wounded Angel.

Die Buntglasfenster von Simberg sind eine Taube, die den Heiligen Geist, den brennenden Busch und die Sonne in der südlichen Galerie darstellt; Der Pelikan, der das Küken mit seinem Blut füttert und das Symbol des Sakraments ist, und die Reiter der Apokalypse befinden sich im nördlichen Teil der Kathedrale.

Kaleva-Kirche

Im östlichen Teil von Tampere, genannt Kaleva, wurde bereits 1959 eine eigene lutherische Gemeinde gegründet. Der Gemeinderat hat einen Wettbewerb für die Gestaltung des zukünftigen Tempels ausgeschrieben, bei dem das kreative Duo Riley und Reima Pietilay unter 49 Teilnehmern gewonnen hat. Sie legten im Projekt die Idee der christlichen Symbolik fest, und auf dem Plan ähnelte der Bau der Kirche den Umrissen eines Fisches. 1966 wurde der Bau der Kaleva-Kirche abgeschlossen.

Das Originalgebäude steht seit 2006 unter Denkmalschutz des Nationalrates als Beispiel für die neue monumentale Architektur des Landes. Die Einheimischen nennen den Tempel „die Kornkammer der Seelen“, da die hohen Wände des Gebäudes einem Aufzug ähneln.

Die Wände der Kirche sind hoch und streng vertikal. Die Inneneinrichtung sieht trotz des riesigen Raumvolumens sehr warm aus. Der Grund dafür sind die vielen Holzelemente, die bei der Innenausstattung des Tempels verwendet wurden. Bodentiefe Buntglasfenster lassen den Raum auch an einem bewölkten Tag mit Licht füllen.

Die Orgel der Kaleva-Kirche wurde in einer Fabrik in Kangasala hergestellt. Seine Fassade ist bis zu 16 m hoch, und rund 3.500 Rohre können zur Schallableitung verwendet werden, von denen das größte 6, 3 m lang ist.

Kirche von Aleksanteri

Ein weiterer lutherischer Tempel in der Diözese Tampere ist die Aleksanteri-Kirche, deren Grundsteinlegung am 2. März 1880 gelegt wurde. An diesem Tag feierte der russische Kaiser Alexander II. den 25. Jahrestag seiner Herrschaft auf dem Thron, und die Kirche wurde Aleksanteri genannt.

Der Architekt Theodor Getter verwendete bei Entwurf und Bau klassische neugotische Techniken. Die Kirche erwies sich als anmutig, mit jedem Turm oder Türmchen in den Himmel gerichtet. Es ist aus rotem Stein gebaut und hat große Fenster in verschiedenen Formen - rund, gewölbt und lanzettförmig.

In der Kirche verdient das Altarbild, das die Künstlerin Alexandra Soltin auf Kosten eines Patrons, der inkognito bleiben wollte, gemalt wurde, besondere Aufmerksamkeit; das Kreuz auf dem Altarthron, entworfen von den Bildhauern Pyhältö; eine neue Orgel aus einer Werkstatt in Kangasala; Reliefs der zweiten Tempelstufe nach Motiven der Bergpredigt des Bildhauers und Schnitzers Evert Porilla.

Der Tempel, dessen Kirchenschiff 60 m lang ist, bietet gleichzeitig Platz für bis zu 1200 Personen.

Alexander-Newski-Kirche

Die einzige orthodoxe Kirche in Tampere ist Alexander Newski und dem Hl. Nikolaus geweiht. Es ist Teil der Metropole Helsingfors. Der Bau der Kirche begann 1896 und dauerte etwa drei Jahre.

Als Architekt und Bauleiter fungierte der Ingenieur T. U. Yazykov. Für den Bau wurde ein von der Stadt zur Verfügung gestelltes Grundstück verwendet. Die Kirche wurde auf Spenden von Bürgern und Geldern der russischen Regierung gebaut. Der Hauptaltar wurde zu Ehren von Alexander Newski geweiht. Im Untergeschoss des Tempels befindet sich eine kleine Kirche zu Ehren von Nikolaus von Mirliki.

Der Tempel hat sieben Kuppeln: Die zentrale befindet sich auf einem 17 Meter hohen Glockenturm, der Rest befindet sich auf dem Hauptgebäude der Kirche. Über dem Haupteingang erhebt sich der Glockenturm. Es hat neun Glocken, von denen eine fast fünf Tonnen wiegt.

Während der Kämpfe während des Bürgerkriegs im Jahr 1918 wurde der Tempel schwer beschädigt, später jedoch restauriert. Während der Restaurierungsarbeiten konnte die Kirche in ihr ursprüngliches Aussehen zurückversetzt werden, und heute ist der Tempel in Betrieb.

Mumin-Museum

Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts baute die Kinderbuchautorin Tove Jansson mit Hilfe der Architektin Reima Pietilä selbst ein 2,5 m hohes Mumin-Haus, in dem sie eine fabelhafte Kulisse aus den Lieblingsbüchern von Jungen und Mädchen nachbildete nur aus skandinavischen Ländern, sondern aus der ganzen Welt. Später wurde das Mumin-Haus zum Zentrum einer Museumsausstellung, die Märchenhelden gewidmet ist. Das Haus zog mehrmals um, bis es sich im Sommer 2017 in einem Neubau in Tampere niederließ.

Das Mumin-Museum ist das einzige seiner Art auf der Welt. Es ist dem Universum der Mumin-Helden gewidmet und innerhalb seiner Mauern können Kinder und Erwachsene kopfüber in ihr Lieblingsmärchen eintauchen.

Vergnügungspark Särkänniemi

1975 wurde in Tampere ein Vergnügungspark eröffnet, in dem jeder etwas nach seinem Geschmack finden kann, unabhängig von Geschlecht, Alter, Rasse und Hobbys. Särkänniemi lädt die Gäste ein, Dutzende von aufregenden Attraktionen auszuprobieren, die Bewohner des Mini-Zoos zu treffen, die Sterne im Planetarium zu zählen, die Auftritte der Delfinshow-Teilnehmer zu sehen, das Meeresleben in den Aquarienhallen zu bewundern, in einem Café zu speisen und zu kaufen verschiedene Souvenirs zur Erinnerung an Tampere.

Im Park finden Sie eine Aussichtsplattform des Aussichtsturms, ein Drehrestaurant, Spielplätze für die Kleinen, Highspeed-Rutschen und Kindercafés, in denen alles - von der Speisekarte bis zur Kulisse - nach Ihrer Lieblingsfee gestaltet ist Erzählungen.

Nyasinneula-Turm

Der höchste Aussichtsturm Skandinaviens entstand 1971 in Tampere. Der damalige Bürgermeister der Stadt, Erkki Lindfors, hatte die Idee, eine Aussichtsplattform zu bauen, von der aus Touristen und Bürger Tampere aus der Vogelperspektive betrachten konnten.

Die Baumeister arbeiteten in Eile, und täglich wuchs der Turm um vier Meter. Infolgedessen betrug seine Höhe 168 m, aber die Aussichtsplattform befindet sich auf einer Höhe von 120 m Wer Kaffee mit Blick auf die Umgebung trinken möchte, kann das Café Pilvilinna besuchen. Eine ernsthaftere Speisekarte bietet das Restaurant, dessen Tische sich in 124 m Höhe über dem Boden befinden. Machen Sie Appetit, indem Sie die 700 Stufen im Inneren des Turms erklimmen. Den Faulen wird von Hochgeschwindigkeitsaufzügen geholfen, die in einer Sekunde 6 Meter zurücklegen.

Polizeimuseum

Unter den vielen Museen in Tampere ist dieses besonders bei Detektivliebhabern beliebt. Um die Geschichte der Stadtpolizei kennenzulernen und von den bekanntesten Verbrechen des Jahrhunderts zu erfahren, kommen jeden Tag viele Touristen nach Finnland. Die Ausstellung ist interaktiv und junge Besucher können die Rolle eines Strafverfolgungsbeamten und eines Gefangenen ausprobieren. Zu diesem Zweck wurde im Polizeimuseum von Tampere die Kinderpolizeistation eingerichtet.

Etwa 60.000 Exponate veranschaulichen auf sehr anschauliche Weise die Geschichte der Polizei von Tampere. In den Sälen des Museums werden dokumentarische Fotografien, Beweismittel, Mittel zur Bekämpfung von Kriminellen und persönliche Gegenstände von Polizeibeamten verschiedener Jahre ausgestellt.

Das Museum ist im Gebäude der Polizeigraduiertenschule Tampere untergebracht, und die Besucher können auch die moderne Studien- und Arbeitsumgebung der finnischen Polizei sehen.

Hockey Hall of Fame

So nennen die Einheimischen das Tampere Ice Hockey Museum, dessen Ausstellung die Entstehungsgeschichte und Entwicklung einer der beliebtesten Sportarten des Landes veranschaulicht.

Finnisches Big Hockey stammt aus den fernen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das Museum zeigt zahlreiche Auszeichnungen der finnischen Nationalmannschaft bei Europa-, Welt- und Olympischen Meisterschaften. Die Ehrenwand, an der Fotos der besten Sportler des Landes Suomi ausgestellt sind, zieht die meisten Besucher an. Unter ihnen ist die jüngere Generation von Hockeyspielern, die aus der ganzen Welt nach Tampere kommen.

In den Exponaten des Eishockeymuseums finden Sie Vereine und Uniformen berühmter Spieler, sehen, wie sich die Sportausrüstung im Laufe der Jahre verändert hat, lernen die Geschichte der Mannschaftsleistungen des Landes bei großen Wettbewerben kennen und fotografieren die gewonnenen Auszeichnungen von Finnische Hockeyspieler in den prestigeträchtigsten Meisterschaften.

Mineralienmuseum

Wenn Sie davon geträumt haben, Geologe zu werden, dekorative Steine lieben oder einfach nur Mineralogie lieben, werden Sie einen Ausflug in dieses Museum von Tampere auf jeden Fall genießen. Das Mineralienmuseum hat unter seinem Dach Schätze aus sieben Dutzend Ländern gesammelt. Zu den Exponaten gehören kostbare Edelsteine, einzigartige Gesteinskristalle, Meteoriten und uralte Fossilien, darunter Dinosauriereier.

Ein Teil der Sammlung wird durch Funde vom Meeresboden repräsentiert. Sie werden Muscheln von Weichtieren sehen, die Millionen von Jahren lebten, bevor die menschliche Zivilisation auf dem Planeten erschien.

Foto

Empfohlen: