Adlersäule im Schlosspark Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Inhaltsverzeichnis:

Adlersäule im Schlosspark Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina
Adlersäule im Schlosspark Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Video: Adlersäule im Schlosspark Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Video: Adlersäule im Schlosspark Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina
Video: Das historische Umfeld des Berliner Stadtschlosses erklärt 2024, Juni
Anonim
Adlersäule im Schlosspark
Adlersäule im Schlosspark

Beschreibung der Attraktion

Etwas weiter von der Straße, die vom Gatschina-Palast, der für den Grafen Grigory Grigorievich Orlov erbaut wurde, der, wie Sie wissen, der Liebling von Kaiserin Katharina II. war, zum berühmten Sylvia-Park führt, steht die von Bäumen umgebene Adlersäule.

Dieses Schloss- und Parkgebäude im Gatschina-Park wurde während der Zeit des ersten Besitzers dieser Ländereien und des Schlosses - des Grafen Grigory Orlov - errichtet. Die Adlersäule gilt als das älteste Gebäude des Palast- und Parkkomplexes von Gattschina. Die Säule ruht auf einem ziemlich hohen Sockel und wird von einer Marmorskulptur eines Adlers gekrönt. Auf einem kleinen Hügel neben dem Amphitheater wurde eine Säule aufgestellt.

Es gibt Grund zu der Annahme, dass die Skulptur eines Adlers für Graf Orlov in Italien vom ersten Präsidenten der Russischen Akademie der Künste, Ivan Ivanovich Shuvalov, erworben wurde. Dies belegen die erhaltenen Dokumente aus dieser Zeit, die besagen, dass Ivan Schuwalow speziell für Grigory Orlov aus Italien 12 Büsten von Caesars, antike Waffen und die Figur eines "antiken Adlers" mitgebracht hat. Unter Graf Orlov standen die gestifteten Büsten in einer offenen Kolonnade im Ostflügel des Gatschina-Palastes. Dort wurde auch eine Waffensammlung aufbewahrt. Es ist wahrscheinlich, dass der oben erwähnte "alte Adler" auch in den Gatschina-Palast geschickt wurde. Es gibt Grund zu der Annahme, dass er es ist, der die Säule krönt. Interessant ist, dass nicht nur die Originale antiker Skulpturen, sondern auch deren Kopien im 18. Jahrhundert als "antik" bezeichnet wurden. Es ist auch möglich, dass I. I. Schuwalow konnte absichtlich in die Irre geführt werden, wie es geschah, als er die angeblich originalen Statuen von Amor und Psyche erwarb, die, wie sich später herausstellte, Fälschungen waren. Adlerskulpturen, ähnlich denen von Gatschina, schmückten die Säulen in der Villa Borghese. Von der Adlersäule sind keine Originalskizzen oder Zeichnungen erhalten. Es ist jedoch mit Sicherheit bekannt, dass der Autor ihres Projekts der Architekt Antonio Rinaldi war, der der Architekt des Gatschina-Palastes war.

Die Säule wurde von Handwerkern aus einem Artel hergestellt, der am Bau der St. Isaaks-Kathedrale in St. Petersburg gearbeitet hat. Von dort wurde die fertige Kolonne nach Zarskoje Selo geliefert. Dann, 1770, wurden sie zusammen mit dem Sockel nach Gatschina transportiert. Die Säule und das Podest wurden auf siebenundsiebzig Pferden in drei Schritten transportiert, über die die uns überlieferten Aufzeichnungen erhalten sind.

Es gibt eine alte Legende, dass die Adlersäule an der Stelle errichtet wurde, an der der Adler fiel, als er von Kaiser Paul I. erschossen wurde, als er durch den Gatschina-Park ging. Diese Legende hat jedoch nichts mit der Realität zu tun, da die Adlersäule schon lange vor dem Übergang von Gatschina in den Besitz von Kaiser Paul aufgestellt wurde.

Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Adlersäule bereits ihr früheres Aussehen verloren. Sie kippte und war stark baufällig. Dann wurde beschlossen, die Struktur bis auf den unteren Sockel zu demontieren. Die alte Säule wurde zerstört und die Adlerskulptur auf einer neuen Säule aus schneeweißem Marmor mit kleinen grauen Adern installiert, die eine absolut exakte Kopie der vorherigen war.

Während des Bürgerkriegs und der nachrevolutionären Unruhen wurde die Figur des Adlers zerschlagen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Adlersäule wie andere architektonische Strukturen und Strukturen des Palast- und Parkkomplexes von Gattschina schwer beschädigt.

In den späten 60er - frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Vogelfigur restauriert. Die fehlenden und stark beschädigten Teile der Skulptur wurden durch Gips ersetzt. An der Arbeit beteiligte sich der Bildhauer-Restaurator A. V. Golovin, Architekten V. M. Tichomirova und T. Talent. Der Bildhauer-Restaurator A. V. Golovin fertigte auch eine Marmorskulptur eines Adlers an.

Heute ist die Adlersäule ein Objekt des Kulturerbes der Russischen Föderation und wird vom Staat geschützt.

Foto

Empfohlen: