Ruinen des Jesuitenklosters Beschreibung und Fotos - Ukraine: Zhitomir

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen des Jesuitenklosters Beschreibung und Fotos - Ukraine: Zhitomir
Ruinen des Jesuitenklosters Beschreibung und Fotos - Ukraine: Zhitomir

Video: Ruinen des Jesuitenklosters Beschreibung und Fotos - Ukraine: Zhitomir

Video: Ruinen des Jesuitenklosters Beschreibung und Fotos - Ukraine: Zhitomir
Video: Николо-Угрешский монастырь 2024, Juni
Anonim
Ruinen eines Jesuitenklosters
Ruinen eines Jesuitenklosters

Beschreibung der Attraktion

Die Ruinen des Jesuitenklosters in der Stadt Zhitomir sind ein erhaltenes Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1724 befindet sich im zentralen Teil der Stadt, zwischen dem Fluss Kamenka und Zamkovaya Gora, am Anfang der Chernyakhovsky-Straße 12.

Die jesuitische Rechtswissenschaft wurde gegründet, nachdem der polnische König August II. mit seinem Privileg diese Ländereien dem Jesuitenorden schenkte, der hier ein Kolleg und ein Kloster gründete. Juridica ist ein administrativ unabhängiger, isolierter Teil der Stadt, der nicht der Verwaltungs- und Justizbefugnis der kommunalen Selbstverwaltung unterlag. Es gab entsprechende religiöse Einrichtungen, die erste Schule der Stadt, Wohngebäude für Schüler und Lehrer sowie einen Schlachthof, eine Bäckerei, Geschäfte und eine Kerzenfabrik. Zudem verfügte der Anwalt über ein eigenes Gericht. Im Jahr 1789 forderte der Magistrat von Zhitomir den polnischen Krongerichtshof auf, den Jesuiten die Zahlung von Steuern an den Stadthaushalt anzuordnen, und erklärte, dass dort ein Massaker stattgefunden habe und verschiedene Gegenstände verkauft wurden, alles ohne jegliche Vergütung an die Stadt.

Nach einiger Zeit wurden Grundstücke an Stadtbewohner verpachtet. Das Rechtssystem wurde straff und schnell, aber chaotisch aufgebaut. Im Jahr 1792, nachdem die Länder von Volyn an das Russische Reich annektiert wurden, wurden bestimmte gesetzliche Rechte abgeschafft. Im Jahr 1893 wurde die Auflösung des Jesuitenklosters erlassen, und in den Gebäuden der Rechtswissenschaft sollten Provinzämter untergebracht werden.

Während der Militäroperation zur Befreiung der Stadt von den deutschen faschistischen Invasoren wurden die meisten der noch erhaltenen Gebäude des Gesetzes vollständig zerstört. 1960-1980. an ihrer Stelle wurde ein Komplex von Wohngebäuden und Gebäuden für eine Reihe von Organisationen errichtet. Von allen Altbauten der Klosteranlage ist bis heute nur ein baufälliger zweigeschossiger Bau des Zellengebäudes erhalten.

Foto

Empfohlen: