Festung Varazdin (Stari grad Varazdin) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Varazdin

Inhaltsverzeichnis:

Festung Varazdin (Stari grad Varazdin) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Varazdin
Festung Varazdin (Stari grad Varazdin) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Varazdin

Video: Festung Varazdin (Stari grad Varazdin) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Varazdin

Video: Festung Varazdin (Stari grad Varazdin) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Varazdin
Video: Northern Croatia, Neanderthals, and the Center of the World | S3E14 2024, Juni
Anonim
Festung Varazdin
Festung Varazdin

Beschreibung der Attraktion

Das Schloss Varazdin ist eines der architektonischen Denkmäler der Stadt, das ein Beispiel für die Verteidigungsarchitektur ist. Die Burg Varaždin war einst eine der Hochburgen im Kampf gegen die türkische Intervention. Hier befand sich die Residenz des kroatisch-slawischen Militärbezirks. Diese starke strategische und militärpolitische Bedeutung wurde der Burg bis zum 17. Jahrhundert zugeschrieben, als das Militärzentrum nach Koprivnica verlegt wurde.

Am Ende des 16. Jahrhunderts wechselte das Schloss Varazdinsky mehr als einen Besitzer. 1397 gehörte die Burg Hermann II. von Celje, der das Gebäude vom ungarisch-kroatischen König Sigismund II. erhielt. Nach einiger Zeit bekam Deutsch auch die Regionen Zagorje und Chakovets. Von 1585 bis 1925 war die Familie Erdi Eigentümer des Gebäudes. Übrigens hatten Vertreter der Dynastie bis 1845 einige der höchsten Regierungsämter in Varazdin inne.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befanden sich im Schloss Ausstellungen des Stadtmuseums.

Es ist bekannt, dass der älteste Teil der Burg der Turm im gotischen Stil ist, und es gibt auch Informationen, dass sie bereits im 15. Jahrhundert Palisaden hatte und von einem Grabenbau umgeben war. Vermutlich wurden der Ostturm und die Festungsmauern um 1524 errichtet.

In der Mitte des 16. Jahrhunderts erwartete die Burg gravierende Veränderungen, als sie von einem gotischen Gebäude zur Verkörperung des Renaissancestils wurde. Der Wiederaufbau wurde 1544 von Baron Ivan Ungnad, dem damaligen Besitzer des Schlosses, begonnen. Die Arbeiten wurden von einem der berühmten italienischen Architekten ausgeführt. Die Burg war von einem Wassergraben mit Drauwasser umgeben, und um ihn herum wuchsen Erdwälle. Außerdem wurden die Schießscharten und eine spezielle Plattform für den Einsatz schwerer Artillerie hergestellt und der quadratische Turm im spätgotischen Stil um ein weiteres Stockwerk ergänzt. Auch viele für die Frührenaissance typische architektonische Details wurden dem Schloss hinzugefügt: steinerne Strebepfeiler in Form von dorischen Säulen, Holz- und Steinbalustraden, Balkone mit Arkaden und bemalte Fassaden. Der Wiederaufbau der Burg war bis 1575 abgeschlossen.

1705 wurde das Schloss erneut umgebaut, wobei zwischen der Nordmauer und dem quadratischen Turm eine Brücke gebaut wurde, die es ermöglichte, den Hof in zwei Hälften zu teilen. Bis 1933 war das Schloss von Schützengräben umgeben, 1938 wurden die ersten Grünflächen angelegt. Doch der eigentliche Park, der heute zu sehen ist, wurde erst 1952 geschmückt.

Foto

Empfohlen: