Neusiedlersee Siehe Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Inhaltsverzeichnis:

Neusiedlersee Siehe Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Neusiedlersee Siehe Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Neusiedlersee Siehe Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Neusiedlersee Siehe Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Video: Breitenbrunn - RÄTSELHAFTE FUNDE #Ursteinwelten #Neusiedlersee #Verbotenearchäologie 2024, Juni
Anonim
Neusiedler See
Neusiedler See

Beschreibung der Attraktion

Der Neusiedlersee ist der viertgrößte See Mitteleuropas. Seine Fläche beträgt 315 Quadratkilometer. Der größte Teil des Sees befindet sich in Österreich und nur 13% des Sees gelangen auf das Territorium Ungarns. Der Neusiedlersee selbst und seine Umgebung sind in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Es wird angenommen, dass das Alter dieses Sees mehr als 20.000 Jahre beträgt. Der Neusiedlersee ist ein eher seichter See, dessen maximale Tiefe nicht einmal zwei Meter erreicht. Zudem trocknete der See mehrmals aus, und trotz der getroffenen Maßnahmen lässt sich auch jetzt noch ein starker Wasserstandswechsel im See nicht vermeiden.

Der Neusiedlersee ist der westlichste Salzsee Europas. Südöstlich davon befinden sich Salzsteppen, in deren Gebiet Nationalparks und Reservate errichtet wurden – sowohl auf österreichischem Gebiet als auch im heutigen Ungarn. Westlich des Sees befinden sich Kalksteinhügel, die durch eine reiche und eher seltene Flora gekennzeichnet sind. Es wird hauptsächlich von Wäldern dominiert.

Es ist interessant, dass der See eine unregelmäßige Form hat - er erstreckt sich von Norden nach Süden und erreicht eine Länge von 36 Kilometern. Der See hat auch eine zerklüftete Küste und viele einsame Buchten. Die Wasseroberfläche des Sees ist stark mit Schilf bewachsen, dennoch ist hier die Fischerei weit verbreitet. Insgesamt leben hier etwa 15 verschiedene Fischarten, darunter am häufigsten Hecht, Zander und Karpfen. Sogar im Schilf können Sie seltene Arten von Wirbellosen und Insekten beobachten.

Entlang des Ufers des Neusiedlersees wurden bequeme Wege für Vogelbeobachter eingerichtet. Mehr als 300 verschiedene Vögel nisten in der Gegend, darunter auch seltene. Hier können zum Beispiel Reiher, Gänseente und verschiedene Falken gesichtet werden, darunter Seeadler und Weihe.

Der Neusiedler See ist bei Touristen sehr beliebt, vor allem wegen seiner malerischen Landschaften und seiner seltenen Biosphäre. An manchen Stellen ist hier sogar Angeln erlaubt und gemütliche Strände sind ausgestattet. Eine aktive Form der Erholung, zum Beispiel Windsurfen oder Segeln, ist hier aufgrund der geringen Tiefe des Sees selten.

Foto

Empfohlen: