Beschreibung und Fotos des Naturreservats Shoinsky - Russland - Nordwesten: Autonomer Kreis der Nenzen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Naturreservats Shoinsky - Russland - Nordwesten: Autonomer Kreis der Nenzen
Beschreibung und Fotos des Naturreservats Shoinsky - Russland - Nordwesten: Autonomer Kreis der Nenzen

Video: Beschreibung und Fotos des Naturreservats Shoinsky - Russland - Nordwesten: Autonomer Kreis der Nenzen

Video: Beschreibung und Fotos des Naturreservats Shoinsky - Russland - Nordwesten: Autonomer Kreis der Nenzen
Video: НОВЫЕ детали обновления SnowRunner и СЕКРЕТНЫЕ функции Фазы 6 2024, Juni
Anonim
Schoinski-Reservat
Schoinski-Reservat

Beschreibung der Attraktion

Das Naturschutzgebiet Shoinsky wurde am 15. Januar 1997 gemäß dem Erlass der NAO-Verwaltung zum Zweck einer detaillierten Untersuchung und Erhaltung der bestehenden Naturkomplexe und des genetischen Funds von Pflanzen und Tieren in ihrer natürlichen Form gegründet. Es sollte auch die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen für das Schutzregime und den sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Autonomen Kreis der Nenzen erarbeiten.

Das Reservat erstreckt sich entlang der Westküste der großen Halbinsel Kanin. Das ausgedehnte Territorium des Reservats ist ein in der Natur einzigartiges Wasser- und Feuchtgebiet der Küstenzone des Weißen Meeres mit Überschwemmungsgebieten und Meeresarmen der Flüsse Torna, Mesna und Shoina, die für den Schutz und die Fortpflanzung von Wasservögeln von internationaler Bedeutung sind.

Die Geschwindigkeit flussabwärts der Flüsse innerhalb des Schutzgebiets hängt stark von Ebbe- oder Flutereignissen ab, die die langen Kilometer flussaufwärts des Flusses beeinflussen. Fast alle verfügbaren Stauseen sind etwas brackig, was auf die Versalzung des marinen Typs zurückzuführen ist, nur in den Dünenzonen gibt es kleine Süßwasserseen.

Zu den größten Seen des Naturreservats Shoinsky gehören: Kostino und Agafonovo im nordöstlichen Teil des Territoriums sowie der See Artilovo im zentralen Teil. Fast das gesamte Gebiet der Ebene ist ein Küstenstreifen, dessen untere Teile bei Flut vollständig mit Wasser gefüllt sind, während die Märsche nur von den Gezeiten überflutet werden, die mit Stürmen aus nordwestlicher und westlicher Richtung zusammenfallen. In dem Gebiet, in dem sich diese Stätten befinden, gibt es Küstenmarschen und Wiesen mit einzigartiger Vegetation, die eine Nahrungsgrundlage für riesige Schwärme pflanzenfressender Vögel darstellen.

Die Flora des komplexen Naturschutzgebietes enthält eine Vielzahl von Arten, die in diesem Gebiet besonders selten sind und in das Rote Buch der NAO aufgenommen wurden. Zu diesen Vertretern gehören: Schottisches Ligusticum, Holosteal-Quinoa, überfüllte Kiemen. In diesem Gebiet sind auch Arten registriert, die im Anhang des Roten Buches der NAO aufgeführt sind. Dies sind die norwegische Primel, der dreiteilige Holoskuchnik, das grüne Halbblütenblatt, das gewöhnliche Tripoleum, die helle Salicornia und einige andere. Die größte Zahl der gelisteten Flora-Vertreter ist besonders selten, aber auf der Kanin-Halbinsel sind sie noch erhalten, wenn auch in geringer Zahl.

Im Frühjahr, wenn der Massenzug der Vögel charakteristisch ist, erreicht ihre Zahl ihren Höhepunkt. Wie Sie wissen, ist die Kolonie der seltenen Weißwangengans eine der größten der Welt. Es wurde in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre gebildet und wächst bis heute aktiv und unermüdlich, was die Möglichkeit bietet, diese Art 25 Jahre lang nicht nur für russische, sondern auch für ausländische Ornithologen zu studieren.

Im Tundra-Teil, nämlich auf den Märschen, gibt es Nester der Schwarzgans, Bohnengans, Blässgans sowie zahlreicher Entenarten, darunter Langschwanzenten, Spießenten, Langnasen-Gansen, Rot- Brust- und Schwarzkehltaucher. Wenn wir die Familie der Watvögel berücksichtigen, kann einer ihrer Vertreter der Rundnasenphalarope, der Strandläufer, der Austernfischer, der Fifi, die Weiche, die Bekassine und der Turukhtan sein.

In der Zone der Lage des Meeresgebiets in der Nähe der Flussmündungen sind lange Schwärme von Seevögeln, Gogol, Turpan und auch Singa verbreitet. In diesem Gebiet wurden große Konzentrationen des sogenannten Singschwans identifiziert und auch die Anwesenheit seines Artgenossen Höckerschwans wurde beobachtet und aufgezeichnet. Ungefähr zehn Vogelarten, die im Naturschutzgebiet Shoinsky häufig vorkommen, stehen gemäß dem Beschluss der Verwaltung des Autonomen Kreises der Nenzen von 2006 unter wachsamem Schutz und sind auch im Roten Buch der NAO aufgeführt. Die Listen des Internationalen Roten Datenbuchs umfassen: Graugans, Blässgans, Steinadler, Steppenweihe und Adlerarten - Wanderfalke, Gerfalke und Seeadler.

Das Territorium des Reservats gehört zu den einzigartigen Feuchtgebieten, in denen marschierende Küstenökosysteme verbreitet sind, die zum europäischen Typ mit den seltensten Pflanzenarten und Ansammlungen von Wasservögeln gehören.

Foto

Empfohlen: