Beschreibung und Fotos des Klosters Martha und Maria - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Martha und Maria - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos des Klosters Martha und Maria - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Martha und Maria - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Martha und Maria - Russland - Moskau: Moskau
Video: DAS EINE AUGE LACHT DAS ANDERE AUGE WEINT 2024, Juni
Anonim
Kloster Martha und Maria
Kloster Martha und Maria

Beschreibung der Attraktion

Das Martha-Mariinsky-Kloster befindet sich im Zentrum von Moskau in der Bolshaya Ordynka-Straße. Die Urkunde der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern steht der Klosterurkunde am nächsten.

Das Kloster wurde 1909 von der Großfürstin Elisabeth Feodorowna gegründet. Elizaveta Fedorovna, die Frau des Moskauer Generalgouverneurs, verkaufte nach dem Tod ihres Mannes ihren gesamten Schmuck. Sie übertrug einen Teil des Schmucks der Romanow-Dynastie in die Schatzkammer. Mit dem Rest des Geldes kaufte sie ein Anwesen auf Bolshaya Ordynka. Das Anwesen bestand aus vier Häusern und einem großen Garten. Darin wurde das Kloster der Barmherzigkeit eröffnet. Sie verband Wohltätigkeitsarbeit, medizinische Arbeit und ein Kloster. Im Kloster wurde eine Domkirche errichtet. Das Projekt wurde vom Architekten A. Shchusev in Zusammenarbeit mit Freudenberg und Stezhensky ausgeführt.

Die Schwestern des Klosters legten die Gelübde der Keuschheit, des Gehorsams und der Nichtgeiz ab. Der Unterschied zum Kloster bestand darin, dass die Schwestern nach der vereinbarten Zeit das Kloster verlassen konnten. Sie wurden von ihren früheren Gelübden befreit und konnten eine Familie gründen. Im Kloster erhielten die Schwestern die für ihre Tätigkeit notwendige fachliche Ausbildung. Die besten Ärzte Moskaus hielten ihnen Medizin vor. Sie erhielten eine ernsthafte psychologische Ausbildung. Gespräche mit den Schwestern führte der Beichtvater des Klosters, Pater Mitrofan Serebryansky.

Nach dem Plan von Elizaveta Fjodorowna sollte das Kloster den Bedürftigen helfen. Im Kloster wurden eröffnet: ein Krankenhaus, eine Apotheke, eine gute Ambulanz. Einige der Medikamente wurden den Patienten kostenlos verabreicht. Das Kloster bot allen Bedürftigen Unterkunft und Behandlung sowie kostenlose Mahlzeiten.

1918 wurde Elizaveta Fjodorowna verhaftet, aber das Kloster existierte bis 1926. Nach der Schließung des Klosters waren seine Räumlichkeiten abwechselnd eine Poliklinik, ein Kino und ein Gesundheitserziehungshaus. Die Kirche beherbergte die Apotheke von Prof. Rein. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg befanden sich die Restaurierungswerkstätten des I. E. Grabar Centers im Gebäude der Fürbittekirche. In unserer Zeit, seit 1992, gehört das Kloster Martha und Maria zum Moskauer Patriarchat. Seit 2006 ist ihr die Fürbittekirche übertragen worden.

Das Kloster verfügt über ein Waisenhaus für Mädchen, einen Patronatsdienst und eine karitative Kantine. Die Schwestern des Martha-Mariinsky-Klosters arbeiten am Sklifosovsky-Forschungsinstitut und in Militärkrankenhäusern. Im Jahr 2010 wurde im Kloster ein medizinisches Zentrum "Mercy" eröffnet, das sich mit der Rehabilitation behinderter Kinder mit schweren Diagnosen, einschließlich Zerebralparese, befasst. 2011 entstand hier ein aufsuchender Dienst, der Eltern bei der Betreuung unheilbar kranker Kinder unterstützt.

Das Kloster Martha und Maria hat etwa zwanzig Zweige, die nach derselben Satzung arbeiten. Sie befinden sich im Ural, in Sibirien, im Fernen Osten, im europäischen Teil Russlands sowie in der Ukraine und Weißrussland.

Foto

Empfohlen: