Beschreibung und Fotos des Karelischen Museums der Schönen Künste - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Karelischen Museums der Schönen Künste - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Beschreibung und Fotos des Karelischen Museums der Schönen Künste - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Fotos des Karelischen Museums der Schönen Künste - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Fotos des Karelischen Museums der Schönen Künste - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Video: Europa Radweg Eiserner Vorhang | Travel Tipps | Reiseführer Deutsch 2024, Juni
Anonim
Karelisches Museum der Schönen Künste
Karelisches Museum der Schönen Künste

Beschreibung der Attraktion

Das Karelische Museum der Schönen Künste befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Petrosawodsk, am Kirov-Platz (früher hieß er Domplatz) in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Im Laufe der Jahre beherbergte dieses Gebäude: Olonets Herrenturnhalle, eine öffentliche Schule, eine öffentliche Bibliothek, eine Kulturschule und den Palast der Pioniere. Es ist symbolisch, dass in diesem Gebäude, das so von einer spirituellen Atmosphäre erfüllt ist, 1960 das berühmte Museum der Schönen Künste der Republik Karelien seine Arbeit aufnahm.

Die Museumssammlung begann sich bereits in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts zu bilden. Die erste Exposition des Museums (1838) wurde "Museum" genannt und umfasste mehr als dreihundert Gegenstände, die durch Muster von Produkten und Produkten des künstlerischen Gusses der Alexandrovsky-Eisengießerei präsentiert wurden.

Im Jahr 1905 wurde die erste karelische persönliche Ausstellung eröffnet, die durch Landschaften von Petrozavodsk und zahlreiche Porträts von Stadtbewohnern von A. V. Rosenbyud. Um 1930 begannen die Städter immer häufiger, in Petrosawodsk ein Kunstmuseum zu errichten. Das Museum für Geschichte und Heimatkunde vereinte alle Sammlungen der Stadt.

Das Museum wird seit geraumer Zeit ständig verbessert und renoviert. Dank dessen führte die Arbeit an der Sammlung historischer Denkmäler auf karelischem Territorium zu einer Beschleunigung der Lösung der Frage der Schaffung eines Museums für bildende Künste, das am 20. Oktober 1960 seine Arbeit aufnahm.

Das Museum präsentiert viele interessante Sammlungen. Die Sammlung altrussischer Kunst brachte dem Museum Weltruhm. Es enthält Werke der Ikonenmalerei, die etwa 2500 Exemplare umfassen. Die Sammlung stellt den Fundus der Ikonenmalerei des 15.-19. Jahrhunderts dar, der fast vollständig auf dem Territorium Kareliens gesammelt wurde.

Die Sammlung "Russische Kunst des 18. - Anfang des 20. Jahrhunderts" ist mit grafischen, malerischen und plastischen Werken vertreten und umfasst mehr als sechshundert Exponate. Der größte Teil der Sammlung stammte Anfang der 1960er Jahre aus dem Russischen Museum, der Eremitage und der Tretjakow-Galerie. Die wertvollsten in diesem Abschnitt sind die Leinwände von I. Levitan, I. Shishkin, K. Korovin, A. Bogolyubov.

Die Sammlung "Kunst Kareliens des 20. Jahrhunderts" umfasst mehr als 3.000 Exponate aus Grafik, Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe und Theater- und Dekorationskunst. Die Sammlung spiegelt die historische Entwicklung der bildenden Künste der Karelischen Republik wider. Das Museum of Fine Arts hat nicht nur einzigartige Sammlungen gesammelt, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht sorgfältig aufbereitet, die einen Eindruck von den künstlerischen und nationalen Traditionen dieser Region vermitteln.

Mit einer kleinen Gruppe von Meistern, die bereits 1960 aus der KGKM kamen, begann sich die Sammlung "Ausländische Kunst" zu bilden. Später wurde diese Sammleredition durch skulpturale und malerische Werke ergänzt, die vom Staatlichen Russischen Museum und der Eremitage erhalten wurden. Die auffälligste Dekoration der Sammlung waren die Werke von Künstlern aus den Niederlanden des 16.-17. Jahrhunderts - Michel van Coxie und Jan van der Heyden. Von großem Interesse ist die Porzellansammlung der europäischen Manufakturen Sevres und Meißen.

Die Sammlung "Hauskunst des 20. Jahrhunderts" umfasst viertausend Werke, die von erfahrenen Handwerkern aus St. Petersburg, Moskau und vielen anderen Städten geschaffen wurden. Das Interesse an den Werken von Künstlern der 1920er bis 1930er Jahre ermöglichte es dem Museum, Material zu sammeln, das den gesamten komplexen Verlauf der Entwicklung der Kunst in Russland widerspiegelte. Die Sammlung umfasste wenig bekannte Namen sowie einzigartige Phänomene. Der Stolz der Sammlung: Werke von Tatyana Glebova, Pavel Kondratyev, Mikhail Tsybasov - sie alle waren Schüler des größten und berühmtesten Vertreters der Avantgarde in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Darüber hinaus verfügt das Museum der Schönen Künste von Karelien über eine beträchtliche Anzahl von Sammlerausgaben. Die Exkursionen im Museum werden von professionellen Mitarbeitern durchgeführt, die Ihnen helfen, die ständigen und neuen Museumsausstellungen möglichst umfassend kennenzulernen, viel Interessantes zu erfahren, tiefer in die Welt der Kunst einzutauchen.

Foto

Empfohlen: