Beschreibung und Foto der Kirche der Muttergottes von Kasan - Russland - Nordwesten: Puschkinskie Gory

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kirche der Muttergottes von Kasan - Russland - Nordwesten: Puschkinskie Gory
Beschreibung und Foto der Kirche der Muttergottes von Kasan - Russland - Nordwesten: Puschkinskie Gory

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Muttergottes von Kasan - Russland - Nordwesten: Puschkinskie Gory

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Muttergottes von Kasan - Russland - Nordwesten: Puschkinskie Gory
Video: Как Ватикан Романовых на престол посадил. Последняя Миссия Рюриковичей 2024, Juni
Anonim
Kirche der Gottesmutter von Kasan
Kirche der Gottesmutter von Kasan

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel der Gottesmutter von Kasan ist ein historisches und kulturelles Denkmal aus dem 18. Jahrhundert. Die Geschichte dieses Tempels ist mehr als 240 Jahre alt. Die Kirche befindet sich auf einem malerischen Hügel unweit des Klosters der Heiligen Dormitio Svyatogorsk im alten Teil des Dorfes.

Der Name des Hügels - Timofeyev Gora - ist direkt mit der Legende der Svyatogorsk-Ikone der Muttergottes verbunden. Diese Legende spiegelt sich in den Pskower Chroniken wider: dem Leben des Hl. Timotheus und in der Svyatogorsk-Geschichte. Im Sommer 1569 verbrachte der heilige Narr Timothy Hirte, der in der Vorstadt von Pskov lebte, nachdem er eine Höhle in den Berg gebaut hatte, vierzig Tage in diesem Berg gefastet und betet. Nach seinem Gebet geschah ein Wunder - auf dem benachbarten Berg Sinichya erschien eine Ikone der Gottesmutter "Hodegetria". Das Phänomen ereignete sich im Beisein des Volkes und der Priester aus Voronich. Jetzt ist er heiliggesprochen und der Berg, auf dem der selige Timotheus betete, heißt Timofeyeva. Der Ort, an dem die wundertätige Ikone, die Meise, erschien, wird Heiliger Berg genannt. Hier wurde das Kloster Svyatogorsk gebaut. Nicht weit davon, auf dem Timofeyeva-Hügel, wurden die Kasaner Kirche und die Pokrovskaya-Kapelle gebaut. Um den Tempel herum befindet sich ein alter ländlicher Friedhof.

Es ist bekannt, dass A. S. Puschkin gerne die Kasaner Kirche besuchte. Maria Ivanovna Osipova ist in der Nähe der Pokrovskaya-Kapelle begraben. Sie kannte den Dichter zu Lebzeiten, einer der wenigen war bei seiner Beerdigung im Kloster Swjatogorsk. Zu seinen Lebzeiten interessierte sich Puschkin sehr für die Geschichte des Klosters Svyatogorsk. Im Jahr 1836 veröffentlichte die Zeitschrift Sovremennik seine lobende Rezension des Wörterbuchs der Heiligen, in der insbesondere das Leben des heiligen Timotheus beschrieben wurde.

Die Kirche der Gottesmutter von Kasan ist auch eine Pfarrkirche. Es wurde 1765 erbaut. Im selben Jahr wurde es in Betrieb genommen und nie geschlossen. Das Gebäude des Tempels ist aus Holz, blau gestrichen. Es gibt auch einen zweistöckigen Glockenturm mit Blick auf die malerische Umgebung. Es gibt auch eine Ikone des Mönchs Seraphim von Sarow mit Gewändern und einem Stein, auf dem er 1000 Tage und Nächte lang sein Gebet verrichtete.

Da der Tempel ständig funktionierte, wurden nach der Schließung des Klosters Svyatogorsk im Jahr 1924 Schreine aus seinen Tempeln hierher verlegt. Zuallererst sind dies zwei wundersame Ikonen der Gottesmutter - "Hodegetria" und "Feodorovskaya". Die ganze Zeit wurden diese Schreine in der Kasaner Kirche aufbewahrt. Erst nach der Eröffnung des Klosters Svyatogorsk im Jahr 1992 wurden sie wieder in das Kloster überführt. Viele Schreine aus anderen Kirchen, die während der Sowjetzeit geschlossen und während des Großen Vaterländischen Krieges zerstört wurden, befinden sich noch in dieser Kirche. Vielleicht hätte dieser Tempel das gleiche Schicksal wie andere Tempel erleiden müssen, wenn nicht das wundersame Ereignis im Jahr 1922 passiert wäre. Eine unbekannte Person kam in die Kirche und begann, Gott und das Bild zu lästern. Er näherte sich der Kasaner Ikone der Gottesmutter und stieß einen scharfen Gegenstand hinein. Er ist sofort tot umgefallen. Anscheinend bewahrte dieser Vorfall den Tempel vor der Schließung und Verwüstung. Keiner der Beamten wagte es, einen solchen Befehl zu erteilen. Viele Priester, die zu Sowjetzeiten in der Kirche dienten, litten unter der Repression und dem kommunistischen Regime.

Nach dem Zweiten Weltkrieg asketischen hier die selige Paraskeva und andere Asketen, die an einem der Abhänge des Berges Timotheus lebten.

In der Mitte des letzten Jahrhunderts diente eine Asket, die selige Claudia (Pachkovskaya) in der Kirche. Sie sagte die Eröffnung des Klosters voraus und dass der damalige Abt des Tempels, Pater Alexander (Balysh), dort dienen würde. Diese Vorhersagen haben sich bewahrheitet.

Im Jahr 2000 wurde mit der Restaurierung des Tempels und 2004 mit der Restaurierung der Pokrovskaya-Kapelle begonnen. Seit September 2005 bewahrt die Kirche einen Teil der Reliquien des hl. Lukas Voino-Yasenetsky, Erzbischof von Simferopol und der Krim.

Empfohlen: