Himmelfahrtshöhlentempel des Pskow-Pecherski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Inhaltsverzeichnis:

Himmelfahrtshöhlentempel des Pskow-Pecherski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory
Himmelfahrtshöhlentempel des Pskow-Pecherski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Himmelfahrtshöhlentempel des Pskow-Pecherski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Himmelfahrtshöhlentempel des Pskow-Pecherski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory
Video: Predigt vom 26.05.2022 - Himmelfahrt 2024, Juni
Anonim
Höhlentempel der Dormitio des Pskow-Pecherski-Klosters
Höhlentempel der Dormitio des Pskow-Pecherski-Klosters

Beschreibung der Attraktion

Zu Ehren des großen Festes der Entschlafung der Muttergottes wurde die wichtigste und älteste Domkirche des Klosters Pskow-Pechersk geweiht. An dieser Stelle grub der Mönch Jona zunächst eine nicht sehr große Höhle aus, in der er die Kirche ausstattete. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen und die Kirche fertig war, wendet sich Pater Jonah mit der Bitte um Weihe an die Priester der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Pskow, aber sein Antrag wurde aufgrund der ungewöhnlichen Lage des Tempels abgelehnt. Nach der Weigerung bat Pater Jona um den Segen von Theophilos, Erzbischof von Nowgorod, der den Pskower Priestern befahl, der Bitte des Mönchs Jona nachzukommen und den Tempel zu weihen. Die Weihezeremonie fand 1473 am 15. August (28) statt. Ab diesem Jahr wurde die Geschichte des Klosters berechnet.

Nach sieben Jahren, nach dem Weiheritus dieser Kirche, ging der Mönch Jona zum Herrn. Sein Nachfolger wurde der Priester Misail, der auf dem Heiligen Berg ein kenobisches Kloster errichtete. Er baute Zellen und eine Kirche aus Holz zu Ehren der Mönche Antonius und Theodosius von Kiew-Pechersk wieder auf. Auf dem zentralen Platz, der sich direkt vor der Mariä-Entschlafens-Kathedrale befindet, befindet sich ein Brunnen, der eine Quelle für "lebendiges Wasser" ist. Direkt darüber wurde eine Kapelle errichtet, an deren Fassade sich in speziellen Nischen Ikonen befinden. Anfangs war die Himmelfahrtskirche nur eine kleine Höhle, die in den Hang eines sandigen Berges gebaut wurde, aber später wurde sie umgestaltet, Gänge in den Berg vertieft.

Eine breite mehrstufige Treppe führt zur Mariä Himmelfahrt-Kirche, die mit architektonischen Dekorationen endet. Über dem Eingang zum Tempel befindet sich ein malerisches Fresko - das Bild der Muttergottes von Kiew. Auf der dem Kloster zugewandten Dachschräge befinden sich fünf mit Kreuzen bekrönte Köpfe hintereinander, die Hälse der Köpfe sind mit heiligen Bildern verziert.

Ebenso ungewöhnlich ist die innere Struktur des Tempels. Der Tempel hat fünf Gänge in der Breite und drei in der Länge, die Gänge sind durch irdene Lager getrennt, die mit Ziegeln und Säulen ausgekleidet sind. Dadurch entsteht eine besondere Gemütlichkeit. Auf einem ziemlich großen Raum besteht die Möglichkeit, eine "kleine Ecke" zu finden und im Licht der Lampen unter dem Gewölbe der Höhle ruhig zu beten.

In der Hauptseitenkapelle, hinter der Erhebung, befindet sich der königliche Ort. Dies ist ein besonderer Baldachin, auf dem der Zar früher im Kloster Pskow-Pecherski Gebete verrichtete. In Fortsetzung der Ikonostase der Hauptkapelle befindet sich hinter den Säulen, die das Gewölbe tragen, die Ikonostase der Kapelle zur Erinnerung an St. Antonius und Theodosius von Petscherski. Erstmals wurde diese Seitenkapelle 1523 geweiht, aber nach dem Wiederaufbau Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie erneut geweiht. Hinter der Ikonostase können Sie die erhaltenen antiken Fresken sehen, die die heiligen Väter darstellen. In der Kirche werden die wichtigsten antiken Reliquien des Klosters aufbewahrt - die 1521 erworbene Ikone "Die Entschlafung der Muttergottes", die zum Pinsel des Pskower Ikonenmalers Alexei Maly gehört, sowie die Ikone "Die Zärtlichkeit". der Gottesmutter von Pskov-Pecherskaya" und ein seltenes Fresko aus dem 16. Jahrhundert - "Prozession der Gerechten". In den Tiefen der Mariä-Entschlafens-Kathedrale, nahe der Mauer an der Südseite, in einer speziell angeordneten Nische, ruhen die Reliquien des Mönchs Märtyrer Cornelius, dem heiligen Hegumen dieses Klosters. In der Hauptkapelle der Himmelfahrtskirche befinden sich zwei verehrte Bilder, die von der wundersamen Pskow-Pechersk-Ikone der Gottesmutter "Zärtlichkeit" kopiert wurden, die jedoch viele Wunder zeigte, wie die Ikone der Himmelfahrt des Allerheiligsten Theotokos.

Neben der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale befindet sich der Eingang zum besonders verehrten Kloster Holy Caves. Jedes Jahr am 28. August findet in Petschory das Fest der Entschlafung der Allerheiligsten Theotokos statt, und jedes Jahr wird das Kloster zu dieser Zeit von einer großen Anzahl von Pilgern aus ganz Russland und anderen orthodoxen Ländern besucht.

Foto

Empfohlen: