Beschreibung und Fotos der Kathedrale Sant'Erasmo (Cattedrale di Sant'Erasmo) - Italien: Gaeta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale Sant'Erasmo (Cattedrale di Sant'Erasmo) - Italien: Gaeta
Beschreibung und Fotos der Kathedrale Sant'Erasmo (Cattedrale di Sant'Erasmo) - Italien: Gaeta

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Sant'Erasmo (Cattedrale di Sant'Erasmo) - Italien: Gaeta

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Sant'Erasmo (Cattedrale di Sant'Erasmo) - Italien: Gaeta
Video: Geheimnisse gotischer Kathedralen 2024, Juni
Anonim
Kathedrale Sant Erasmo
Kathedrale Sant Erasmo

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale Sant Erasmo ist die wichtigste römisch-katholische Kirche in Gaeta. Es wurde erstmals im 7. Jahrhundert erbaut und dann mehrmals umgebaut - im 10., 17. und 18. Jahrhundert. Seine Fassade wurde im 20. Jahrhundert ersetzt.

Das heutige neoklassizistische Gebäude ist das Ergebnis einer Renovierung, die im 18. Jahrhundert im Auftrag von Ferdinand IV. von Bourbon durchgeführt wurde. Die Fassade der Kathedrale wurde 1903 im neugotischen Stil erbaut: Sie zeichnet sich durch einen großen Portikus aus, der von einem dreifachen Lanzettfenster in der Mitte gekrönt wird. Der Giebel über dem runden Rosettenfenster wurde Mitte des 20. Jahrhunderts aus hellem Kalktuffstein gefertigt.

Im Inneren besteht die Kathedrale aus einem Mittelschiff mit Seitenkapellen und Querschiffen, einem Altarraum und einer Reliefapsis. Gegenüber dem Presbyterium befindet sich ein Holzchor aus dem 16. Jahrhundert, der auf zwei Marmorsäulen ruht. Auch die Säulen des ursprünglichen mittelalterlichen Gebäudes sind erhalten geblieben. Unter dem Altar befindet sich eine Krypta, die im 16.-17. Jahrhundert mit farbigem Marmor und Fresken verziert wurde. Von beiden Seitenkapellen gelangt man über zwei große Treppenhäuser hinein. Das Innere der Kathedrale ist mit zahlreichen Kunstwerken geschmückt, wie zum Beispiel Osterkerzen mit Schnitzereien aus dem 13. Jahrhundert.

Die Kathedrale Sant'Erasmo steht an der Stelle, an der im 7. Jahrhundert außerhalb der Stadtmauern die Kirche Santa Maria errichtet wurde, die den aus Formia geflohenen Bischöfen Schutz bot. Im 10. Jahrhundert, nach der Entdeckung der Reliquien des Heiligen Erasmus, wurde die Kirche erweitert und die heiligen Überreste in Gewahrsam genommen. 1106 wurde sie von Papst Pasquale II. geweiht.

Rechts von der Kathedrale steht ein 57 Meter hoher Glockenturm im arabisch-normannischen Stil, der im 12. Jahrhundert vom Architekten Niccolò d'Angelo erbaut wurde. Am Eingang können Sie ein Flachrelief sehen, das ein Seeungeheuer darstellt, das den biblischen Propheten Jona verschluckt. Das Fundament des Glockenturms wurde aus Fragmenten antiker römischer Denkmäler gebaut, insbesondere des Mausoleums von Atratinius. Eine beeindruckende Treppe führt hinein, wo sich römische Sarkophage aus der archäologischen Stätte von Minturno befinden. Der Glockenturm wurde, wie der größte Teil des umliegenden Platzes, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber restauriert und bleibt ein wichtiges Element des Stadtbildes.

Foto

Empfohlen: