Beschreibung und Fotos des Nyonoksky-Tempelsensembles - Russland - Nordwesten: Region Archangelsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Nyonoksky-Tempelsensembles - Russland - Nordwesten: Region Archangelsk
Beschreibung und Fotos des Nyonoksky-Tempelsensembles - Russland - Nordwesten: Region Archangelsk

Video: Beschreibung und Fotos des Nyonoksky-Tempelsensembles - Russland - Nordwesten: Region Archangelsk

Video: Beschreibung und Fotos des Nyonoksky-Tempelsensembles - Russland - Nordwesten: Region Archangelsk
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Tempelensemble von Nyonok
Tempelensemble von Nyonok

Beschreibung der Attraktion

Das Dorf Nyonoksa im Bezirk Primorsky der Region Archangelsk ist seit 1397 für seine Salzindustrie bekannt. Es liegt 100 Kilometer von Archangelsk und 4 Kilometer vom Weißen Meer an der Sommerküste entfernt.

Die erste Erwähnung der Existenz einer Pfarrei in Nyonoksa stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Pfarrkirchen stehen seit langem hoch im Zentrum des Dorfes. Einige von ihnen wurden in den letzten hundert Jahren mehrmals durch andere ersetzt. Bis heute ist ein architektonisches Ensemble aus 3 Holzdenkmälern erhalten geblieben: die kalte Dreifaltigkeitskirche mit 2 Seitenkapellen (1727-1730), die warme Nikolaikirche mit Refektorium (1762) und Glockenturm (1834).

Die Dreifaltigkeitskirche ist die einzige hölzerne 5-Hüft-Kirche in Russland. Es wurde 1727 erbaut. Der Plan der Trinity Church ist kompakt und ähnelt dem Plan der Verklärungskirche auf der Insel Kizhi. Den kompositorischen Kern des Gebäudes bildet ein Achteck, das von 4 Seiten durch in die Himmelsrichtungen gerichtete Einschnitte anschließt und mit Zelten bedeckt ist. Die nördlichen und südlichen Seitenkapellen sowie in der Kemski-Kathedrale stellen die Seitenaltäre der Kirche dar. Der östliche Rand (in der Fläche den Seitenaltären gleich) bildet seinen Altar und der westliche - das Refektorium. Einst war die Kirche an drei Seiten von überdachten Emporen umgeben, in die jeweils drei Vorhallen führten: der mittlere (zwei Aufgänge) und zwei seitliche, die zu den Seitenaltären führten.

Die Höhe des Hauptzeltes der Dreifaltigkeitskirche beträgt über 20 Meter. Das zentrale Volumen besteht aus 2 Achtern, die übereinander stehen. Das Zelt ist nicht wie bei den meisten nördlichen Walmdachgebäuden zerhackt, sondern besteht aus einem Komplex von Sparren "Beine", "Streben" und "Bindungen". Die abgehängte Decke des zentralen Volumens ist mit der Zeltstruktur verbunden. Im 19. Jahrhundert wurde die Dreifaltigkeitskirche mit Brettern verkleidet und im zentralen Achteck breite Fenster durchbrochen, die Galerien gingen jedoch verloren.

Die Nikolskaja-Kirche (Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters) wurde 1762-1763 erbaut. Es war ein warmer Holztempel südlich der Dreifaltigkeitskirche. Das Achteck mit Zelt wird durch das Viereck des Hauptvolumens vervollständigt, an das sich an der Ostseite ein mit einer Tonne bedeckter Altar und an der Westseite ein Refektorium anschließt.

Im 19. Jahrhundert wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt, bei denen die Kirche mit Brettern verkleidet, Altar- und Refektoriumserweiterungen vorgenommen wurden. In den 1840er Jahren wurde im Refektorium die Pyatnitsky-Seitenkapelle errichtet. Seit 1994 werden hier Restaurierungsarbeiten durchgeführt (komplette Schottwand). Jetzt sind sie abgeschlossen und die Dienste wurden wieder aufgenommen.

Der Glockenturm wurde 1834 erbaut. Seine Konstruktion basiert auf einem Achteck-auf-Vier-Rahmen-Blockhaus. Im Norden ist sie seit dem 17. Jahrhundert in Glockenbauten weit verbreitet. Die Fertigstellung des Blockhauses und seine malerische Dekoration mit Außenverkleidung sind in Anlehnung an die Formen der stilisierten Steinarchitektur ausgeführt.

1989 befand sich der Glockenturm im Notzustand. Es wurde beschlossen, die Restaurierung des Gebäudes zu organisieren. Alle ursprünglichen architektonischen und strukturellen Elemente des Gebäudes, die ihre Festigkeit nicht verloren haben, sind erhalten geblieben. Struktur und Form einer kreisrunden Kuppel und eines Achtecks unter dem Kopf, ein Entwässerungsdach mit Ablauf unter dem Boden einer Klingelstufe, eine Veranda, dekorative Elemente einer Verkleidung und eine Farbgebung der Malerei wurden nachgebildet. 1993 wurden die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Im Jahr 2008 wurden erneut Restaurierungsarbeiten (nach der Methode eines vollständigen Schotts) organisiert.

Foto

Empfohlen: