Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Russland - Ural: Magnitogorsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Russland - Ural: Magnitogorsk
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Russland - Ural: Magnitogorsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Russland - Ural: Magnitogorsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Russland - Ural: Magnitogorsk
Video: BASILIKA VON SAN NICHOLAS 🎅 WIE DIE RESIDENZ DES SANKT NIKOLAUS IN BARI WAR [SUBTITLE] 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter

Beschreibung der Attraktion

Eine der ältesten Kirchen in der Stadt Magnitogorsk ist die Kirche des Heiligen Wundertäters Nikolaus. Der Tempel befindet sich im Südosten der Stadt, am linken Ufer des Ural, am Eingang von Magnitogorsk.

In den 30er Jahren. alle Kirchen der Stadt wurden zerstört. Mit dem Bau neuer Kirchen, darunter der St.-Nikolaus-Wundertäter-Kirche, wurde erst nach Kriegsende begonnen. Der Tempel wurde 1946 errichtet. Der Initiator seines Baus war G. I. Nosov ist der Direktor des Magnitogorsk Iron and Steel Works.

Heute ist der Tempel eine hölzerne dreischiffige Kirche mit einem walmförmigen Glockenturm über dem Eingang und einem massiven Zwiebelturm über dem östlichen Teil. Das Gebäude des rekonstruierten Ladens diente als Basis für den Tempel. Der Autor dieses Projekts war der Architekt Michail Nikolajewitsch Dudin, der seit 1946 den Posten des Chefarchitekten der Stadt Magnitogorsk innehatte.

Das Schicksal der Kirche St. Nikolaus des Wundertäters war jedoch nicht einfach. 1960 wurde es geschlossen, Grund dafür war der Vorwurf des Rektors der Kirche, Pater John, er habe bei der Taufe ein Baby ertränkt. Zeugen dieser Zeit behaupten, das Baby sei vor der Taufe gestorben. Seine Eltern wussten, dass nur die Seele eines getauften Kindes ein Engel werden kann, und so brachten sie es, ohne etwas zu Pater John zu sagen, zur Taufe. Vielleicht hat der Rektor der Kirche den Tod des Kindes nicht bemerkt oder ist einfach den Überzeugungen der Eltern erlegen. Was dann tatsächlich geschah, ist noch immer ein Rätsel. Infolgedessen wurde der Abt des Tempels eingesperrt, wo er starb. Nach der Schließung beherbergte das Kirchengebäude ein Planetarium und dann ein Lager.

Der Tempel wurde erst 1990 wiedereröffnet, gleichzeitig begannen unter ihm die Sonntagsschulen für Erwachsene und Kinder. 1995 wurde die St.-Nikolaus-Wundertäter-Kirche rekonstruiert und bemalt.

Foto

Empfohlen: