Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Weißrussland: Kobrin

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Weißrussland: Kobrin
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Weißrussland: Kobrin

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Weißrussland: Kobrin

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters - Weißrussland: Kobrin
Video: Lasst uns froh und munter sein - Weihnachtslieder zum Mitsingen | Sing Kinderlieder 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel im Namen des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in der Stadt Kobryn ist ein Denkmal der belarussischen Holzkirchenarchitektur.

Der erste Nikolski-Tempel in Kobryn wurde im 15. Jahrhundert gebaut, als Fürst Ioann Simenovich der litauischen Metropole die Hälfte seines Hofes von Taratop schenkte und seinen treuen Diener zum Priester der Kirche ernannte. Während der Unionszeit wurde die Nikolskaja-Kirche von den Unierten besetzt. 1835 brannte die Kirche nieder.

Die Notwendigkeit einer neuen Kirche entstand, weil der Fluss Mukhavets während der Frühjahrsflut überflutet wurde und die Gläubigen nicht auf die andere Seite überqueren konnten, wo sich eine orthodoxe Kirche befand. Daher erhielt die orthodoxe Gemeinde die Erlaubnis, eine hölzerne orthodoxe Kirche aus dem Dorf Novoselki zu transportieren und zu montieren, wo das 1750 erbaute Kloster aufgehoben wurde.

Es ist dieses Holzgebäude, das jetzt in Kobryn steht. Es wurde verlegt und am 19.12.1939 geweiht. Die Kirche überlebte zwei Weltkriege, eine Revolution, eine deutsche faschistische Besetzung und besuchte das Territorium des zaristischen Russlands, Polens und der UdSSR. Die Nikolskaja-Kirche wurde erst 1961 geschlossen, als fast alle Kirchen in der BSSR geschlossen wurden. Zuerst stand das Gebäude leer, dann wurde darin ein Lebensmittellager eingerichtet.

Durch einen glücklichen Zufall ist die alte Holzkirche bis heute erhalten geblieben. Als die Kirche einmal leer war, zündeten einige Betrunkene ein Feuer darin an. Aber aus irgendeinem Grund wollte das Feuer nicht brennen. Auf dem Boden sind Spuren des Kamins zu sehen.

In 1989 hat sich die orthodoxe Gemeinde Kobryns dafür entschieden, den Nikolski-Tempel wiederherzustellen. Nachdem sie die Kirche untersucht hatten, waren die Gläubigen überzeugt, dass sie vollständig intakt war. Der Tempel wurde am 13. August 1989 hastig repariert und geweiht. Später wurde die Kirche um eine Vorhalle erweitert und neben der Kirche ein dreistöckiger Glockenturm errichtet. Jetzt ist die Kirche St. Nikolaus der Wundertäter aktiv.

Foto

Empfohlen: