Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus" Beschreibung und Foto - Krim: Kerch

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus" Beschreibung und Foto - Krim: Kerch
Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus" Beschreibung und Foto - Krim: Kerch

Video: Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus" Beschreibung und Foto - Krim: Kerch

Video: Denkmal für die Helden von Eltigen
Video: BESTES Frauenregiment seit 4 Monaten! Wie hat Evdokia Bershanskaya einen solchen Titel erreicht? 2024, Juni
Anonim
Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus"
Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus"

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für die Helden von Eltigen "Parus" befindet sich im ruhigen und gemütlichen Ferienort Gerojewka (ehemals Eltigen), am äußersten südlichen Punkt der Kertscher Bucht.

Das Denkmal wurde am 8. Mai 1985 eröffnet. Der Autor des Denkmalkonzepts war der Bildhauer und Architekt L. V. Tazba. Zentraler Teil des Denkmals ist die plastische Komposition "Segel". Das Denkmal ist 20 Meter hoch und wiegt 2 Tausend Tonnen und besteht aus Stahlbeton auf Portlandzement.

Das kleine Dorf Eltigen wurde im November 1943 der gesamten Sowjetunion bekannt, dank der Leistung mutiger sowjetischer Soldaten, die den Grundstein für die Befreiung der Krim legten. Während der Kertsch-Feodosia-Operation in der Nacht vom 1. unter dem Namen "Tierra del Fuego". Es war wirklich ein "Land des Feuers": Ein kleiner Landeplatz wurde durch und durch beschossen. Trotzdem hielten die in der Erde vergrabenen Eltigenianer fast vierzig Tage durch und wehrten mehrere Angriffe pro Tag ab. Die Krieger zogen fast alle feindlichen Streitkräfte zurück und erleichterten so die Landung der Hauptlandestreitkräfte. Sie wurden von Jägern auf Booten unterstützt, die oft von der Taman-Küste durch eine Wand aus Artilleriefeuer kamen, schwere Artillerie auf der anderen Seite der Meerenge und Piloten des 46. Frauenregiments der Nachtbomber.

Auf Befehl des Kommandos gingen in der Nacht des 7. Dezember 1943 alle, die sich bewegen konnten - mehr als 1,5 Tausend mutige Fallschirmjäger - zum Durchbruch. Nachdem die Kämpfer den feindlichen Ring besiegt hatten, erreichten sie Kertsch und erreichten Mithridates und die angrenzenden Straßen, nachdem sie den deutschen Eindringlingen einen unerwarteten Schlag von hinten versetzt hatten. Weitere vier Tage lang wurde hinter den feindlichen Linien gekämpft.

Heute steht das Denkmal für die Helden von Eltigen unter der Obhut des Stadtrats von Kertsch und bedarf grösserer Reparaturen.

Foto

Empfohlen: