Beschreibung und Foto der türkischen Bastion - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der türkischen Bastion - Ukraine: Kamyanets-Podilsky
Beschreibung und Foto der türkischen Bastion - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Video: Beschreibung und Foto der türkischen Bastion - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Video: Beschreibung und Foto der türkischen Bastion - Ukraine: Kamyanets-Podilsky
Video: Казаки. История Украины 2024, Juni
Anonim
Türkische Bastion
Türkische Bastion

Beschreibung der Attraktion

Die türkische Bastion ist eine Verteidigungsanlage des alten Teils der Stadt Kamenez-Podolsk. Das Gebäude selbst wird als nordwestliche Befestigungsanlage bezeichnet. Der Name - türkisch - kommt daher, dass dieser Teil der Festung eine Art Befestigung der türkischen Brücke war, die zur Burg führte.

Die Bastion ist ein großer vierbogiger Bau mit Kasematten und Schießscharten für Kanonen. Die Bastion ist etwa 9-11 Meter hoch. Alle vier Räume der Kasematten sind identisch aufgebaut und haben die gleichen Abmessungen: Breite 6 m, Länge 9 m Der Eingang galt als Tambour aus Stein. Alle Räume der Kasematte waren durch kastenförmige Räume unterteilt, die bis zur Hälfte der verfügbaren Höhe mit Erde bedeckt waren.

1753 wurden die Befestigungsanlagen von dem deutschen Ingenieur Christian Dahlke wieder aufgebaut. Daher kam ein weiterer bekannter Name - Fort Dalke. Die Kasematten begannen bereits zu Beginn des 19.

Auf dem Territorium befand sich auch ein Geschäft, das 1856 vom örtlichen Theaterbesucher Jan Pekarsky in ein Theater umgewandelt wurde. Anfangs bzw. fünf Jahre lang wurden alle Stücke auf Polnisch aufgeführt, seit 1861 auf Russisch. Im Mai 1918 hörte das Theater auf zu existieren, da es vollständig abbrannte. Heute können Sie nur auf den Fotos von Stepan Nikolaev sehen, wie das legendäre Theater der Stadt damals aussah. Zusammen mit dem Theater verschwand auch die nicht sehr große Teatralny Lane.

Interessanterweise war die türkische Bastion durch einen massiven Steinzaun mit dem Windtor verbunden.

Foto

Empfohlen: