Cividale del Friuli Beschreibung und Fotos - Italien: Adriatische Riviera

Inhaltsverzeichnis:

Cividale del Friuli Beschreibung und Fotos - Italien: Adriatische Riviera
Cividale del Friuli Beschreibung und Fotos - Italien: Adriatische Riviera

Video: Cividale del Friuli Beschreibung und Fotos - Italien: Adriatische Riviera

Video: Cividale del Friuli Beschreibung und Fotos - Italien: Adriatische Riviera
Video: Cividale del Friuli – Italien: Touristische Höhepunkte – Was, wie und warum man es besuchen sollte 2024, Juni
Anonim
Cividale del Friuli
Cividale del Friuli

Beschreibung der Attraktion

Cividale del Friuli, 70 km vom Ferienort Lignano an der italienischen Adriaküste entfernt, wurde zwischen 56 und 50 v. Chr. gegründet. auf Initiative von Julius Caesar selbst. Dann hieß es Forum Lulia - von ihm stammt der moderne Name der gesamten Region Friaul. Und heute können Sie die Ruinen der Mauern sehen, die von den alten Römern gebaut wurden.

Im 5. Jahrhundert n. Chr., nach der Zerstörung der Städte Lulium Carnicum und Aquileia durch die Hunnen, wuchs die Bevölkerung des Forums von Lulia und die Stadt selbst wurde zu einem wichtigen strategischen Posten und Bischofssitz. In der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts wurde es die Hauptstadt des ersten langobardischen Herzogtums in Italien - des Herzogtums Friaul. Und dann erhielt die Stadt ihren heutigen Namen - Civitas, was "die Beste ihrer Art" bedeutete.

Im Jahr 610 von den Awaren verwüstet, blieb Cividale auch während der Republik Venedig ein wichtiges militärisches und politisches Zentrum, und seit dem 12. Jahrhundert ist es eine freie Stadt und ein geschäftiges Handelszentrum - das größte in der gesamten Region Friaul. 1353 eröffnete hier Kaiser Karl IV. selbst eine Universität. Ende des 18. Jahrhunderts ging Cividale gemäß einem Friedensvertrag zwischen Napoleon und Österreich an die Habsburger über und wurde erst 1866 an Italien annektiert.

Die Spuren all dieser zahlreichen historischen Ereignisse, insbesondere der Zeit der Langobarden, sind in der Stadt erhalten geblieben und Cividale zeigt sie mit Stolz. Wenn Sie Ihren Stadtrundgang vom Domplatz aus beginnen, befinden Sie sich sofort in der Basilika Santa Maria Assunta, die im 15.-18. Jahrhundert im Stil der venezianischen Gotik erbaut wurde. Im Inneren befindet sich ein silbernes Altarbild von Pellegrino II - eines der Meisterwerke der italienischen mittelalterlichen Schmuckkunst.

Neben der Kathedrale befindet sich das Christliche Museum, in dem Sie unter anderem das Callisto-Baptisterium und den Ratchis-Altar sehen können, herausragende Kunstwerke aus der langobardischen Zeit. Das Baptisterium ist nach dem Patriarchen Callisto benannt - es ist ein achteckiges Taufbecken mit Säulen, die Bögen tragen, die elegant mit floralen Ornamenten verziert sind. Der Altar von Ratchis, der dem gleichnamigen langobardischen König geweiht ist, ist ein reich verzierter rechteckiger Stein.

Auf der Piazza Duomo befindet sich der Palazzo dei Provveditori, der vom großen Palladio entworfen wurde und heute das Nationale Archäologische Museum Cividale del Friuli beherbergt, das Artefakte aus der langobardischen Zeit und wichtige mittelalterliche Manuskripte beherbergt. Und hinter dem Platz liegt die antike Stadt der Langobarden: Vor dem im 8. Jahrhundert errichteten Langobardentempel bietet sich ein wunderschönes Panorama auf den Fluss Natisone. Im Tempel sind noch immer unbezahlbare Kunstwerke zu sehen. Interessant ist auch der Bau des Tempels selbst – sein ursprünglicher Zweck, die ursprüngliche Struktur und die Namen der Architekten sind noch unbekannt. Besonders reizvoll sind die Stuckleisten am Hauptportal und die Fresken.

Ein weiteres Geheimnis von Cividale sind die keltischen Katakomben in der Nähe des Langobardentempels. Sie bestehen aus mehreren unterirdischen Kammern, die mit primitiven Werkzeugen in den Fels gehauen wurden. Eine steile Treppe führt in die zentrale Halle, von der drei Korridore ausgehen. In die Wände sind zahlreiche Nischen und Bänke eingemeißelt, doch das Hauptaugenmerk fällt auf drei raue, unbehandelte Masken. Ihr Zweck ist geheim.

Und wenn man von Cividal spricht, muss man natürlich die faszinierendste Legende dieser Stadt erwähnen - die sogenannte Teufelsbrücke, die über den Fluss Natizone geworfen wurde. Die Legende besagt, dass diese riesige Brücke vom Teufel selbst gebaut wurde, im Austausch für die Seele des ersten, der sie betritt. Dabei half ihm seine Mutter, die in ihrer Schürze einen großen Stein mitbrachte und mitten in den Fluss warf, genau zwischen die Brückenfelder. Die Bewohner von Cividale erwiesen sich jedoch als gerissener als der Teufel und ließen den Hund als erste über die Brücke – also erfüllten sie die Bedingung, und der Teufel musste sich mit der Seele des Tieres begnügen.

Foto

Empfohlen: