Schloss Vincennes (Chateau de Vincennes) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Vincennes (Chateau de Vincennes) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Schloss Vincennes (Chateau de Vincennes) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Schloss Vincennes (Chateau de Vincennes) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Schloss Vincennes (Chateau de Vincennes) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: パリ暮らし。アパルトマンを購入しました!ルームツアー。週末のお出かけおすすめスポット Paris vlog 2024, Juni
Anonim
Schloss Vincennes
Schloss Vincennes

Beschreibung der Attraktion

Das Schloss Vincennes, im südöstlichen Vorort von Paris in der Stadt Vincennes gelegen, hat wenig Ähnlichkeit mit anderen Schlössern in Frankreich - es ist eine düstere Schlachtzitadelle mit einer harten Geschichte.

Angefangen hat alles mit dem Jagdschloss Ludwigs VII., das um 1150 genau an dieser Stelle errichtet wurde. Im 13. Jahrhundert entstand hier dank der Bemühungen von Philipp August und Ludwig IX. dem Heiligen eine Burg. Von hier aus brach der heilige Ludwig 1270 für ihn zu einem tödlichen Kreuzzug auf - um den Sultan von Tunesien zum Christentum zu bekehren. In Afrika erkrankte der König und starb. Die Hochzeiten von Philipp III. und Philipp IV. wurden im Château de Vincennes gefeiert, Ludwig X., Philipp V. Long und Karl IV. starben hier.

Die Burg wurde später, im XIV.-XV. Jahrhundert, zu einer echten Verteidigungsanlage. Philipp VI. baute einen uneinnehmbaren Bergfried, Karl VI. schloss den Umfang der Außenmauern. Die Fertigstellung des Baus kam rechtzeitig: Während der Religionskriege des 16. Jahrhunderts wurde die Burg zum Gefängnis. Hier wurde der spätere König und Gründer der Bourbon-Dynastie, Heinrich IV., inhaftiert.

Im 17. Jahrhundert machte sich Ludwig XIV. daran, seine Residenz im Schloss zu errichten. Nach dem Projekt des Architekten Louis Leveaux wurden hier die Pavillons für die Königinwitwe und Kardinal Mazarin errichtet. Die Aufmerksamkeit des Königs richtete sich jedoch auf Versailles, die Arbeiten wurden eingestellt. Ein Jahrhundert später verließen die Könige die Burg endgültig. Es war einmal die Porzellanmanufaktur Vincennes, dann wieder ein Gefängnis. Der Herzog von Beaufort, der Finanzier Nicolas Fouquet, der Marquis de Sade, der Freidenker Diderot und der Politiker Graf Mirabeau verbüßten hier ihre Haft.

1804 wurde der Begriff "Château de Vincennes" für Europa zum Symbol für Gesetzlosigkeit und staatliche Gewalt. Auf Befehl Napoleons machten französische Dragoner in der Nacht vom 14. auf den 15. März 1804 einen Blitzangriff auf das Gebiet des Herzogtums Baden, wo der französische Prinz Herzog von Enghien als Emigrant lebte. Der Herzog wurde gefangen genommen, nach Frankreich gebracht und am frühen Morgen im Burggraben erschossen.

Im 20. Jahrhundert wurde hier der berühmte Spion Mata Hari hingerichtet. Am Ende der Besatzung erschossen die Deutschen in der Festung drei Dutzend unschuldige Geiseln. Auf dem Rückzug sprengten die Nazis den Pavillon des Königs und einen Teil der Kasematten.

Das Schloss ist seit 1934 ein historisches Museum. Seine Restaurierung begann unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, jetzt ist es vollständig restauriert.

Foto

Empfohlen: