Beschreibung und Fotos des ehemaligen Benediktinerklosters - Weißrussland: Nesvizh

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des ehemaligen Benediktinerklosters - Weißrussland: Nesvizh
Beschreibung und Fotos des ehemaligen Benediktinerklosters - Weißrussland: Nesvizh

Video: Beschreibung und Fotos des ehemaligen Benediktinerklosters - Weißrussland: Nesvizh

Video: Beschreibung und Fotos des ehemaligen Benediktinerklosters - Weißrussland: Nesvizh
Video: Einhorn, Münze, Schweinebraten. Irdische und himmlische Ökonomie des Benediktinerinnenklosters Lüne 2024, Juli
Anonim
Ehemaliges Benediktinerkloster
Ehemaliges Benediktinerkloster

Beschreibung der Attraktion

Das ehemalige Benediktinerkloster in der Stadt Nesvizh wurde 1593-1596 erbaut. Das Projekt für das Kloster stammt von dem berühmten italienischen Architekten Jan Maria Bernardoni. Das Kloster wurde 1597 vom Bischof von Samogit, Melchior Giedroyc, geweiht.

Das Kloster wurde von der Gemahlin des Fürsten Radziwill dem Waisenkind - Elzbieta Euphemia - betreut und betreut. Zusammen mit dem Kloster entstand die katholische Kirche St. Euphemia, der Schutzpatronin der Prinzessin. In den Gräbern dieser Kirche wurde die Asche von Elzbieta Euphemia und ihren beiden Töchtern Katharina und Christina beigesetzt.

Das Kloster wurde auf einer Anhöhe gebaut, von der aus alle Zugänge zur Stadt Nesvizh zu sehen waren. Es war Teil der Verteidigungsstrukturen im Falle eines feindlichen Angriffs.

Im Jahr 1866 wurde das Kloster von den zaristischen Behörden im Zusammenhang mit der Verschärfung der Maßnahmen gegen die katholische Kirche auf dem Territorium des Königreichs Polen, das nach der Teilung des polnisch-litauischen Commonwealth Teil des Russischen Reiches wurde, aufgehoben. Nach der Übergabe von Nesvizh an die polnische Gerichtsbarkeit im Jahr 1920 wurde das Kloster wiedereröffnet. Es funktionierte bis 1945, als die faschistischen Truppen aus der Stadt vertrieben wurden. Sowjetische Beamte schlossen sofort das Kloster und vertrieben die Nonnen.

Innerhalb der Mauern des ehemaligen Benediktinerklosters befindet sich die Pädagogische Schule Yakub Kolas. Die Schule verfügt über ein eigenes Hostel. Im Grunde wird es von Mädchen bewohnt.

Es gibt eine Legende über die Schwarze Nonne, die einst in einem Kloster von der Gestapo oder dem NKWD gefoltert wurde, deren Arbeitsweise die gleichen waren. Sie läuft immer noch durch die Gänge und rasselt mit Schlüsseln. Kann jemanden stoßen oder kneifen.

Foto

Empfohlen: