Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums Bujang Valley - Malaysia: Alor Setar

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums Bujang Valley - Malaysia: Alor Setar
Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums Bujang Valley - Malaysia: Alor Setar

Video: Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums Bujang Valley - Malaysia: Alor Setar

Video: Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums Bujang Valley - Malaysia: Alor Setar
Video: On the traces of an Ancient Civilization? 🗿 What if we have been mistaken on our past? 2024, Juni
Anonim
Archäologisches Museum im Bujang-Tal
Archäologisches Museum im Bujang-Tal

Beschreibung der Attraktion

Das Bujang Valley, oder Lembah Bujang, ist ein riesiger historischer Komplex mit einer Fläche von 224 Quadratkilometern. Das Tal liegt nahe der Kleinstadt Merbock im Bundesstaat Kedah. Eine genauere Lage ist zwischen dem Mount Jerai, der sich auf der Nordseite befindet, und dem Muda-Fluss, der auf der Südseite fließt.

Das Bujang Valley gilt als die reichste archäologische Stätte Malaysias. Archäologisches Material, das auf dem Territorium des Tals gefunden wurde, weist darauf hin, dass dieser Ort das hindu-buddhistische Reich Srivijaya war. Im Sanskrit, der alten Literatursprache Indiens, wird der Begriff "Bujanga" mit einer Schlange in Verbindung gebracht, daher ist eine der Übersetzungsmöglichkeiten für den Namen des Tals "Tal der Schlangen".

Bei Ausgrabungen im Tal wurden Ruinen entdeckt, die über 2000 Jahre alt sind, darunter etwa 50 hinduistische und buddhistische Tempel, „Kandy“. Auf dem Territorium des Tals befindet sich das Archäologische Museum Lembah Bujang, das das erste archäologische Museum in Malaysia wurde. Alle bei Ausgrabungen gefundenen Relikte sind in diesem Museum zu sehen.

Die Sammlung des Museums lässt sich in zwei Teile unterteilen, der erste enthält archäologische Artefakte, die als Beweis dafür dienen, dass das Lembah Bujang Valley ein wichtiges Handelszentrum für chinesische, indische und arabische Händler war, und der zweite Teil der Sammlung erzählt von der Architektur, Kultur und Religion dieser Zeit. In der Sammlung befinden sich Steinschätze und Tafeln sowie Metallwerkzeuge, Schmuck, Keramik, Ton, Glas und hinduistische Symbole.

Foto

Empfohlen: