Beschreibung und Fotos des Weißmeer-Ostsee-Kanals - Russland - Karelien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Weißmeer-Ostsee-Kanals - Russland - Karelien
Beschreibung und Fotos des Weißmeer-Ostsee-Kanals - Russland - Karelien

Video: Beschreibung und Fotos des Weißmeer-Ostsee-Kanals - Russland - Karelien

Video: Beschreibung und Fotos des Weißmeer-Ostsee-Kanals - Russland - Karelien
Video: Welche Arten von Flusskreuzfahrtschiffen gibt es in Russland? 2024, Juli
Anonim
Weißmeer-Ostsee-Kanal
Weißmeer-Ostsee-Kanal

Beschreibung der Attraktion

Der Weißmeer-Ostsee-Kanal ist ein Kanal, der den Onegasee mit dem Weißen Meer verbindet und Zugang zur Ostsee sowie zur Wolga-Ostsee-Wasserstraße hat. Darüber hinaus ist dieser historische und kulturelle Komplex ein großes System von Wasserbauwerken und -bauten, Verwaltungsgebäuden und -häusern sowie Gedenkstätten für politische Gefangene, die zu Stalins Zeiten gestorben sind.

Die Entscheidung zum Bau des Weißmeer-Ostsee-Kanals wurde bereits 1930 getroffen, und bereits im Juli 1931 wurden die ersten Skizzen des Projekts von der sowjetischen Regierung berücksichtigt. Einen Monat später begannen die Entwurfsarbeiten zur Umsetzung des Bauplans. Das Projekt wurde erst im Februar 1932 endgültig genehmigt, aber mit dem Bau wurde bereits Ende 1931 begonnen.

Der Kanal wurde zwischen 1931 und 1933, der Rekordzeit für diese Art von Gebäuden, gebaut und seine Erbauer haben ihn mit Hilfe von Schaufeln, Äxten, Vorschlaghämmern und Meißeln errichtet. Die Baumaterialien für den Bau des Kanals waren Holz, Sand und Stein. Die Eröffnung fand am 2. August 1933 statt. Der Kanal ist 227 km lang und umfasst 19 Schleusen. Der Weißmeer-Ostsee-Kanal gilt als der Stolz von 1929-1932, d.h. der erste Fünfjahresplan.

Das bedeutendste Merkmal dieses Gebäudes sind nicht nur die technischen Errungenschaften des Kanals, der in nur 1 Jahr und 9 Monaten über 100 komplexe Wasserbauanlagen und 2.500 Gleisanlagen verfügt. Der Bau des Kanals wurde von mehr als hunderttausend Häftlingen durchgeführt. Die Bauleiter waren Genrikh Yagoda - der spätere stalinistische Volkskommissar und Matvey Berman - der Chef der GULAG selbst. Während des Baus des Kanals in der Zeit von 1931 bis 1933 wurde der Prozess von N. A. Frenkel. Dieser Person wird auch die Vorstellung zugeschrieben, dass Gefängnisinsassen auf den größten volkswirtschaftlichen Baustellen als Arbeitskräfte fungierten. Darüber hinaus gehörten zur Führung: E. I. Senkevich, S. G. Firin und P. F. Alexandrow.

Es ist bekannt, dass die Häftlinge während der gesamten Bauzeit mehr als 21 Millionen Kubikmeter fertig gestellt haben. Meter Erdarbeiten, 37 km künstliche Gleise angelegt und die Eisenbahn der Stadt Murmansk verlegt, die die Erdarbeiten blockiert. Die Ration der Häftlinge hing von der Leistung jedes Einzelnen ab: Je weniger der Häftling arbeitete, desto weniger Ration erhielt er, und für gute und produktive Arbeit wurde die Ration erhöht. Die Standardration bestand aus 0,5 kg Brot sowie Algenbrei.

Nach offiziellen Angaben starben 1931 beim Bau des Kanals in BelBaltLag 1.438 Häftlinge (2, 24% der Erwerbstätigen), 1932 - 2010 Menschen (2, 03%), 1933 8.870 Häftlinge (10, 56%) von - für den Hunger im Land und alle praktischen Arbeiten vor der Fertigstellung des Baus. Nach anderen Quellen starben beim Bau des Kanals 50 bis 200 Tausend Menschen (nach verschiedenen Quellen). Nach Fertigstellung der Bauarbeiten am 4. August 1933 wurden 12.484 Häftlinge entlassen, für 59.516 Häftlinge wurden die Haftzeiten verkürzt.

Der Weißmeer-Ostsee-Kanal, der das Weiße Meer mit dem Onegasee verbindet, umschließt drei Regionen Kareliens. Der Anfang des Kanals wurde in der Nähe der Stadt Povenez, oder besser gesagt, in der Povenez-Bucht des Sees gelegt. In der fernen Vergangenheit war dieses abgelegene Dorf im Norden ein Ort des Exils. Im Moment ist Povenets ein großer See- und Flusshafen.

Der südliche Onega-Abhang des Kanals gilt als der steilste, da es 7 Schleusen gibt. Motorschiffe, die vom Onega-See nach Norden fahren, steigen entlang der Povenchanskaya-Treppe auf eine Höhe von 70 Metern. Der Abstieg, der zum Weißen Meer führt, ist sanfter. Schleusen in Höhe von 12 Stück senken das Schiff nach Belomorsk um mehr als hundert Meter ab.

Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde der im Süden gelegene Teil des Kanals fast vollständig zerstört. 1946 war der Kanal bereits saniert und in Betrieb genommen worden. Es ist zu bedenken, dass der Kanal strukturell modernisiert wurde und dann die Bewegung von Schiffen mit großer Tonnage ermöglicht wurde.

Die Wasserstraße Weißmeer-Ostsee wurde später auch zu einem mächtigen Industrie- und Verkehrskomplex, der nicht nur Belomorsk, sondern auch Segezha, Nadvoitsy und die Waldregion vom Weißen Meer bis zum Onega-See belebte.

Foto

Empfohlen: