Kloster des Heiligen Thomas (Real Monasterio de Santo Tomas) Beschreibung und Fotos - Spanien: Avila

Inhaltsverzeichnis:

Kloster des Heiligen Thomas (Real Monasterio de Santo Tomas) Beschreibung und Fotos - Spanien: Avila
Kloster des Heiligen Thomas (Real Monasterio de Santo Tomas) Beschreibung und Fotos - Spanien: Avila

Video: Kloster des Heiligen Thomas (Real Monasterio de Santo Tomas) Beschreibung und Fotos - Spanien: Avila

Video: Kloster des Heiligen Thomas (Real Monasterio de Santo Tomas) Beschreibung und Fotos - Spanien: Avila
Video: Hören, Lesen & Verstehen B2 2024, Juni
Anonim
Kloster des Heiligen Thomas
Kloster des Heiligen Thomas

Beschreibung der Attraktion

Eines der interessantesten und historisch bedeutendsten Gebäude in Avila ist das aktive Dominikanerkloster, das nach St. Thomas benannt ist. Der Bau des Klosters wurde 1480 im Auftrag von Martin de Solorzano begonnen und 1493 abgeschlossen. Thomas Torquemada, der den Titel des ersten Großinquisitors von Spanien trug und später hier begraben wurde, war aktiv an der Gründung des Klosters beteiligt. Nach dem Tod von Martin de Solorzano übertrug seine Witwe das Kloster der Leitung des katholischen Königspaares Ferdinand und Isabella, unter dessen Leitung hier der Bau eines neuen Königspalastes begann. Der Palast sollte eine königliche Sommerresidenz werden. Nach einiger Zeit wurden die Bauarbeiten wegen des Todes des einzigen Sohnes von Ferdinand und Isabella, Prinz Juan, eingestellt. Hier im Kloster befindet sich das Fürstengrab. Es ist mit einem Marmordenkmal aus dem Jahr 1511 geschmückt - ein großartiges Werk des berühmten Florentiner Bildhauers Domenico Fancheli.

Das zweistöckige Gebäude des Klosters ist im gotischen und im Mudéjar-Stil gebaut. Die einschiffige Klosterkirche hat die Form eines lateinischen Kreuzes. Die Hauptfassade ist mit großen Türen verziert, über denen sich ein schöner, von Säulen eingerahmter Bogen befindet. Die Fassade ist auch mit Abbildungen des königlichen Wappens und einer Karte von Spanien geschmückt. An der Innenausstattung des Klosters war der spanische Maler Pedro de Berruguete beteiligt. Er ist Autor von 19 Gemälden, die den Altar schmücken und Momente aus dem Leben des Hl. Thomas darstellen.

Foto

Empfohlen: