Kloster des Heiligen Geistes (Aalborg Kloster) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Aalborg

Inhaltsverzeichnis:

Kloster des Heiligen Geistes (Aalborg Kloster) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Aalborg
Kloster des Heiligen Geistes (Aalborg Kloster) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Aalborg

Video: Kloster des Heiligen Geistes (Aalborg Kloster) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Aalborg

Video: Kloster des Heiligen Geistes (Aalborg Kloster) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Aalborg
Video: Hexenbrief: Der heulende Turm | German Hörbuch Horror deutsch Kurzgeschichte Creepypasta 2024, Juni
Anonim
Kloster des Heiligen Geistes
Kloster des Heiligen Geistes

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster des Heiligen Geistes ist eines der wichtigsten historischen Denkmäler der Stadt und befindet sich im alten Zentrum von Aalborg im Bereich des Gemmel-Torv-Platzes und der Obelplatz-Straße.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war Aalborg eine der größten Städte Europas. Die Einwohner der Stadt galten damals als recht reich, aus diesem Grund suchten viele Menschen, Dänen und Ausländer, nach Aalborg zu kommen, um dort zu arbeiten. Dies trug zur Entstehung armer Menschen bei, die kein Dach über dem Kopf, keine Nahrung oder medizinische Versorgung haben. Maren Hemmings war eine ziemlich wohlhabende Frau und beschloss, benachteiligten Menschen zu helfen, indem sie auf eigene Kosten eine Unterkunft organisierte.

Am 20. August 1431 begann Maren auf dem geerbten väterlichen Land mit dem Bau des zukünftigen Klosters des Heiligen Geistes, aber bereits 1434 brannte der Tempel während eines großen Brandes ab. Im Laufe der Zeit wurde ein neues Kloster in der Form umgebaut, die wir heute sehen können. Im Kloster eröffneten 1451 die Mönche des Heiligen-Geist-Ordens ein Krankenhaus und eine Unterkunft für die Armen und Waisen.

Der Tempel wurde aus rotem Backstein im gotischen Stil erbaut, im Inneren der Kirche sind Wände und Decken mit einzigartigen Fresken geschmückt, die biblische Themen darstellen. Auf dem Territorium des Klosters gab es einen herrlichen Garten und einen Brunnen.

Im frühen 16. Jahrhundert verwandelte sich das Kloster des Heiligen Geistes von einem armen Waisenhaus in eine blühende Organisation. Auf dem Territorium des Tempels wurde ein privater Bauernhof, eine Mühle gebaut, zusätzliches Einkommen wurde dem Tempel durch Ziegelherstellung und Fischfang eingebracht. Während der Reformation im 16. Jahrhundert verlor das Kloster des Heiligen Geistes seine religiöse Komponente und blieb eine gewöhnliche Unterkunft und ein Krankenhaus. Die Klosterkirche wurde von den Einwohnern der Stadt zerstört.

1953 wurde das Kloster des Heiligen Geistes in seinen geistlichen Status zurückversetzt und hier wurde ein Pflegeheim eingerichtet. Heute ist das Kloster für die Öffentlichkeit zugänglich.

Foto

Empfohlen: