Beschreibung und Fotos des Vallee de Mai Nature Reserve - Seychellen: Insel Praslin

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Vallee de Mai Nature Reserve - Seychellen: Insel Praslin
Beschreibung und Fotos des Vallee de Mai Nature Reserve - Seychellen: Insel Praslin

Video: Beschreibung und Fotos des Vallee de Mai Nature Reserve - Seychellen: Insel Praslin

Video: Beschreibung und Fotos des Vallee de Mai Nature Reserve - Seychellen: Insel Praslin
Video: Vallée de Mai Nature Reserve in Praslin, Seychelles | 4k 2024, Juni
Anonim
Naturschutzgebiet Vallée de Mae
Naturschutzgebiet Vallée de Mae

Beschreibung der Attraktion

Das Naturschutzgebiet Vallee de Mee liegt auf der Insel Praslin, die zu einem der schönsten Archipele der Welt gehört. Es ist ein großer Regenwald, der kaum von menschlichen Aktivitäten betroffen ist.

Das Naturschutzgebiet Vallee de Mae ist ein natürlich erhaltener Wald, der hauptsächlich aus endemischen Palmen besteht. Der Park beherbergt einzigartige Vogelarten, Schnecken, Gliederfüßer, Reptilien und Amphibien. Die Palmen der Seychellen im Park haben die größten Samen unter den Pflanzen, die höchsten Bäume erreichen eine Höhe von 30-40 Metern, mit Blättern von bis zu 6 Metern Breite und 14 Metern Länge.

Das auf der Granitinsel Praslin gelegene Reservat umfasst 19,5 Hektar. Neben seiner ökologischen Bedeutung werden Besucher von der natürlichen Schönheit und dem fast prähistorischen Zustand des Vallee de Mai angezogen.

Das Tal ist ein wunderbares Beispiel für die Evolution der Flora des Planeten, die vor Millionen von Jahren stattfand. Dies ist ein lebendes Labor, das zeigt, wie der Planet vor der Entstehung moderner Pflanzenarten aussah. Der Palmenwald beherbergt schwarze Papageien, Bronzegeckos, Blautauben, Nachtigallen, Chamäleons, Laubfrösche und viele andere Tiere.

Um das Tal zu erhalten, hat es das UNESCO-Welterbekomitee unter sein Protektorat genommen. Der Tourismus leistet einen erheblichen finanziellen Beitrag zum Schutz des Reservats. Das Wandern zwischen den schönen Wasserfällen im Grünen ist oft nur auf den markierten Wegen erlaubt, um die Lebenszyklen der hier lebenden seltenen Tiere nicht zu stören.

Foto

Empfohlen: