Haus-Schiffsbeschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Inhaltsverzeichnis:

Haus-Schiffsbeschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Haus-Schiffsbeschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Anonim
Hausschiff
Hausschiff

Beschreibung der Attraktion

Hausschiff - wie die Leute eines der Wohngebäude in der Stadt Ivanovo nennen. Dieser Name ist der offizielle Name dieser Attraktion geworden. Der Bau des Gebäudes erfolgte 1929-1930 im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft „Zweites Arbeiterdorf“. Der berühmte Architekt Daniil Fyodorovich Fridman wurde aus Moskau eingeladen, das Projekt auszuführen.

Ivanovo war vor und nach den revolutionären Ereignissen das größte Textilzentrum des Landes. Damit könnten nur europäische Hersteller konkurrieren. Hier wurde der erste Stadtrat der Arbeiterdeputierten des Landes gebildet. Die Arbeiterklasse in Iwanowo war sehr einflussreich und unterstützte immer die Bolschewiki. Daher begann unmittelbar nach der Gründung der Sowjetunion in den 1920er – 1930er Jahren eine aktive Entwicklung in der Stadt. Die besten Architekten der UdSSR wurden eingeladen. Ivanovo wurde ein Museum der sowjetischen Avantgarde-Architektur. Und das Hausschiff ist eines seiner großartigsten Exponate, das Hauptdenkmal des Konstruktivismus.

Am Ursprung dieses Architekturstils stand der Künstler, Grafiker, Maler und Designer Vladimir Tatlin, der eine Revolution in der Kunst forderte und vorschlug, Maschinen (Mechanismen und Maschinen) zu einer neuen und wichtigsten Inspirationsquelle zu machen. Bemerkenswert ist, dass Tatlin es wichtig war, die Kunst untrennbar mit dem Leben zu verbinden: Kreativität, die keinen praktischen Nutzen hatte, hielt er für nutzlos.

Hausschiff - ein Mehrfamilienhaus, bestehend aus zwei Gebäuden. Es steht an der Ecke der Kreuzung der Shesternina-Straße und der Lenin-Allee. Der Zentralbau streckt sich in Richtung Allee, eingerückt von seiner roten Linie. Es fixiert die Grenze eines kleinen Platzes mit einem öffentlichen Garten (einmal Posadskaya Bazarnaya). Das zweite Gebäude befindet sich senkrecht zum ersten an der steil abfallenden Shesternina-Straße. Die Wände bestehen aus Ziegeln: im Hauptgebäude sind sie mit Putz verkleidet und dunkelbraun gestrichen; im Erdgeschoss ist teilweise ein Rahmen angebracht, über dem Laden gibt es Decken aus Stahlbeton, über den Wohnräumen - gemischt. Zunächst war das einstöckige Volumen am Fuße des Turms des ersten Gebäudes komplett verglast. Später wurde die Verglasung unter dem Beton verlegt und verputzt.

Die dominante Funktion in der volumetrisch-räumlichen Komposition übernimmt der erweiterte fünfgeschossige Baukörper mit Blick auf den Platz. Sein Aussehen ähnelt einem Schiff. An der Flanke auf der rechten Seite befindet sich eine sanft abgerundete Wand, die sich an das scharf abgeschrägte Ende der Struktur anpasst, wie der Bug aussieht, und der achtstöckige Turm, der sich am gegenüberliegenden Ende befindet, befindet sich am Heck.

Die Interpretation aller Details der Straßenfassade folgt der Grundidee: Ein breiter Vitrinenstreifen im Erdgeschoss trennt die Masse des Korpus optisch vom Boden; zwei Galerien von Balkonen mit Metallhandläufen (eine im zweiten Stock, die andere im letzten) umgeben die Fassade wie Decks; Miniaturbalkone auf anderen Etagen mit massivem Betonzaun, weiß gestrichen, an Brücken erinnernd und so weiter. Die kompositorischen Hauptakzente konzentrieren sich auf die Eckbalkone und die dreieckigen Erker, die die Fassade gliedern.

Das zweite fünfstöckige Gebäude mit rechteckigem Grundriss steigt in zwei Stufen entlang des absteigenden Reliefs ab und bildet zusammen mit dem höher installierten Turm des ersten Gebäudes einen dynamischen Umriss des Gebäudes der Shesternina-Straße.

Beide Gebäude bestehen aus 11 Abschnitten mit Wohnungen unterschiedlicher Kapazität (Zweizimmerwohnungen dominieren: 173 von 212) mit geräumigen Küchen, Bädern, Abstellräumen und Einbauschränken. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befinden sich Geschäfte und eine Apotheke. Im ersten Stock des zweiten Gebäudes befand sich lange Zeit eine medizinische und physikalische Apotheke.

Foto

Empfohlen: