Ethnographisches Museum von Durres (Muzeu Etnografik i Durresit) Beschreibung und Fotos - Albanien: Durres

Inhaltsverzeichnis:

Ethnographisches Museum von Durres (Muzeu Etnografik i Durresit) Beschreibung und Fotos - Albanien: Durres
Ethnographisches Museum von Durres (Muzeu Etnografik i Durresit) Beschreibung und Fotos - Albanien: Durres

Video: Ethnographisches Museum von Durres (Muzeu Etnografik i Durresit) Beschreibung und Fotos - Albanien: Durres

Video: Ethnographisches Museum von Durres (Muzeu Etnografik i Durresit) Beschreibung und Fotos - Albanien: Durres
Video: Kruja am Skanderbeggebirge 2024, Juni
Anonim
Ethnographisches Museum von Durres
Ethnographisches Museum von Durres

Beschreibung der Attraktion

Das Ethnographische Museum von Durres befindet sich im Hausmuseum von Alexander Moissi, im historischen Zentrum der Stadt, in der Nähe der Mauern der byzantinischen Zeit. Das Haus wurde mit zwei Miniaturtürmchen gebaut, die durch ein architektonisches Element wie die Dachgalerie verbunden sind. Die Außenwände wurden aus kubischem Stein gebaut.

Das Museum wurde 1982 in einem für die Durres-Architektur des 19. Jahrhunderts typischen Gebäude eröffnet. In den Sälen des Museums werden ständig mehr als 300 verschiedene, für die Region traditionelle Kleidungsstücke und Kunsthandwerk ausgestellt. Halle Nummer eins präsentiert authentische Kleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, verblüffend elegant ausgeführt. Die meisten Kostüme sind mit Goldstickereien verziert. In zwei weiteren Räumen des Museums zeigen die Stände anhand von Originaldokumenten das Leben der Familie und die Schaffensbiografie von Alexander Moissi. Der Raum hat die Originaldecken erhalten und die Werke der Künstler zeigen Bilder des großen Schauspielers in verschiedenen Bühnenrollen. In den folgenden Hallen werden handgefertigte Teppiche, Produkte aus Kupfer, Stein, Seide, kunstvolle Schnitzereien auf verschiedenen Materialien präsentiert. Es gibt auch eine Ausstellung mit Werken lokaler Künstler und Bildhauer.

Das Museum akzeptiert Besucher im Winter von 8:00 bis 14:00 Uhr, im Sommer von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Empfohlen: