Schmalspurbahn Banitis Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Inhaltsverzeichnis:

Schmalspurbahn Banitis Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne
Schmalspurbahn Banitis Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Video: Schmalspurbahn Banitis Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Video: Schmalspurbahn Banitis Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne
Video: Banitis - Bähnlein Schmalspurbahn Waggon Innenansicht # Teil 14 # siehe Text # 5.12.2020 2024, Juni
Anonim
Schmalspurbahn Banitis
Schmalspurbahn Banitis

Beschreibung der Attraktion

Die Schmalspurbahn Banitis verbindet die Regionalzentren Gulbene und Aluksne und ist die einzige in Betrieb befindliche öffentliche Schmalspurbahn im Baltikum. Der 33 Kilometer lange Weg von Gulbene nach Aluksne blieb von der einst funktionierenden 212 Kilometer langen Eisenbahnstrecke Stukmani - Valka, die 1903 angelegt wurde, erhalten.

Die Schmalspurbahn Banitis ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung, das von der Entwicklung der Technik im 20. Jahrhundert zeugt. Der Name "Banitis" kommt vom deutschen Wort "Bahn", was "Autobahn" bedeutet - Schnellstraße, Autobahn.

Die Bahnspurbreite beträgt 750 Millimeter. Der Personentransport wird regelmäßig organisiert. Auf der Strecke Gulbene - Aluksne verkehren täglich 3 Zugpaare. Die Fahrt dauert eineinhalb Stunden. In den meisten Fällen werden Personen und Güter mit gewöhnlichen Diesellokomotiven transportiert. Und an Feiertagen und zu besonderen Anlässen fahren altgediente Dampflokomotiven der 60er und 80er Jahre des XX Jahrhunderts auf die Strecke. Die historische Technik wurde gut restauriert. Zum Einsatz kommt beispielsweise die Dampflok "KCh-4-332". Es wird im Estnischen Eisenbahnmuseum im Dorf Lavasaar vermietet. Und die Dampflokomotive "Marisa", benannt nach der Frau des Baron Wolfe, der Ende des 19. Jahrhunderts der berühmtesten Person der Gegend, fährt auf Holz.

Jeden Tag wird diese Straße von Hunderten von normalen Passagieren benutzt, die ihren Geschäften nachgehen. Die Anwohner nennen die Bahn „unsere ländliche Straßenbahn“.

Die Straße ist bei Touristen und Gästen der Stadt sehr beliebt. Zuallererst ist das ländliche Lettland sehr schön. Aus den Fenstern des Zuges können Sie die malerischen Wälder, Felder und Hügel bewundern. Zweifellos sind Retro-Wagen, die im alten Stil des frühen 20. Jahrhunderts eingerichtet sind, sehr attraktiv. Und der Guide erzählt Ihnen faszinierend die Geschichte des Landes und der Region. Für Kinder wird es sehr interessant sein, die Geheimnisse des Waldes zu erfahren. Schließlich befand sich in den erstaunlichen Wäldern zwischen Aluksne und Gulbene das Königreich der Elfen.

Das Unterhaltungsprogramm auf der Schmalspurbahn für Touristen wird meist heimlich vorbereitet und wird für die meisten Teilnehmer zu einer ungewöhnlichen Überraschung. Die Räubershow findet regelmäßig statt. Der Zug hält plötzlich an einer verlassenen Haltestelle oder auf freiem Feld. Er wird von einer Gangsterbande angegriffen. Kinder fangen an zu schreien, Damen reißen teuren Schmuck ab, Männer greifen zu Pistolen. Überall ist Schießen zu hören, Pferde wiehern. Gefangene Touristen werden ins Räuberlager geschickt, wo die "Geiseln" mit Haferbrei und Bratwürsten gefüttert werden. Alle Speisen werden auf dem Scheiterhaufen gekocht. Sie spielen mit Kindern verschiedene Spiele. All dies ist Teil einer unterhaltsamen und unvergesslichen Show. Eine Neuheit der Räubershow wird auch eine Besichtigung der Gästehäuser der Bezirke Gulbene und Aluksne sein.

Die Fahrt mit dem Touristenzug dauert übrigens ca. 4 Stunden.

Auch die Schmalspurbahn Banitis bietet Touristen eine Tour durch das Depot Gulbene, eine Fahrt im Saloon der Führer der Kommunistischen Partei Estlands mit der Atmosphäre der Sowjetzeit, auf einer Draisine, eine Show mit Bardamen, Grenzsoldaten und Snacks, eine Übernachtung im Depot Gulbene oder im Salonwagen der Führer der Kommunistischen Partei Estlands und Zeltplätze in der Nähe des Depots Gulbensky.

Die Bahn gehört dem Privatunternehmen Banitis Gylbene-Aluksne, einem Mitglied der Europäischen Föderation der türkischen und Museumseisenbahnen - FEDECRAIL.

Foto

Empfohlen: