Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Bari (Cattedrale di Bari) - Italien: Bari

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Bari (Cattedrale di Bari) - Italien: Bari
Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Bari (Cattedrale di Bari) - Italien: Bari

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Bari (Cattedrale di Bari) - Italien: Bari

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Bari (Cattedrale di Bari) - Italien: Bari
Video: Исследуйте Остуни - Белый город - Апулия, Италия 2024, Juni
Anonim
Kathedrale von Bari
Kathedrale von Bari

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale von Bari, benannt nach San Sabino, ist die wichtigste römisch-katholische Kirche in der apulischen Stadt Bari, obwohl sie weniger berühmt ist als die Basilika des Heiligen Nikolaus, die die Reliquien des Heiligen Nikolaus des Wundertäters beherbergt. Die Kathedrale ist dem Heiligen Savin geweiht, dem Bischof von Canosa, dessen sterbliche Überreste im 9. Jahrhundert hierher gebracht wurden.

Das heutige Gebäude von San Sabino wurde zwischen dem späten 12. und dem späten 13. Jahrhundert erbaut, meist in den letzten 30 Jahren des 12. Jahrhunderts. Es steht auf den Ruinen der Kathedrale des Byzantinischen Reiches, die 1156 vom sizilianischen König Wilhelm I. dem Bösen zusammen mit der gesamten Stadt Bari zerstört wurde. Und heute sieht man rechts vom Querschiff die Spuren dieses byzantinischen Pflasters. Auf einem der Fragmente eines antiken Mosaiks ist eine Inschrift mit dem Namen Bischof Andrea (758-761) erhalten.

Ende des 12. Jahrhunderts initiierte Erzbischof Rainaldo den Wiederaufbau der Kathedrale unter Verwendung von Materialien des zerstörten Gebäudes. In diesen Jahren diente die erhaltene Basilika St. Nikolaus als Bischofsstuhl. Doch schon 1292 wurde der neue Dom geweiht und gewann seine Bedeutung zurück. Im 18. Jahrhundert wurden die Fassade, das Mittelschiff und die Seitenkapellen, die Trulla (ein altes Baptisterium aus dem 12. Jahrhundert, heute eine Sakristei) und die Krypta im Auftrag des Erzbischofs Muzio Gaeta im Barockstil umgestaltet. In den Folgejahren erfuhr der Dom auch eine Reihe kleinerer Umbauten und Renovierungen. Erst in den 1950er Jahren wurde dem Dom das ursprüngliche romanische Aussehen zurückgegeben.

Stilistisch ist San Sabino ein wichtiges Beispiel für Architektur im apulisch-romanischen Stil. Die schlichte Fassade mit drei Portalen aus dem 11. Jahrhundert ist mit einem runden Rosettenfenster verziert, über dem sich ein Sturz mit geschnitzten Bildern mythischer Monster befindet. Der Glockenturm wurde vor relativ kurzer Zeit aus einem ähnlichen Stein gebaut, wie er beim Bau der Kathedrale verwendet wurde. Seine Kuppel hat klare arabische Motive.

Im Inneren ist die Kathedrale in drei Kapellen unterteilt - sie sind durch 16 Säulen mit Arkaden voneinander getrennt. Einst glänzte diese Kirche mit prächtiger Barockdekoration, heute hat sie ein sehr strenges Aussehen und sticht vielleicht nur durch ihre Kaiser hervor - Strukturen in Form von Tribünen. Die Krypta enthält die Überreste von Saint Savin, Bischof von Canosa. Sie wurden 844 vom Heiligen Angelarius nach Bari gebracht, der die von den Sarazenen zerstörte Reliquie aus Canosa rettete. Hier können Sie auch die Ikone der Madonna Hodegetria sehen: Der Legende nach wurde sie im 8. Jahrhundert aus dem Osten gebracht. In zwei kleinen Apsiden befinden sich zwei Sarkophage, von denen einer die Reliquien der Heiligen Kolumba enthält.

Neben der Kathedrale San Sabino steht der Palazzo Curia, der heute das Museum der Diözese Bari beherbergt. Es zeigt ein wertvolles byzantinisches Manuskript mit hervorragenden Illustrationen - "Exsultet".

Beschreibung hinzugefügt:

Wladislaw 04.02.2014

Die Reliquien der Heiligen Colomba (Taube) - ein Mädchen, das für ihren christlichen Glauben lebendig begraben wurde.

Foto

Empfohlen: