Katharinenkloster auf dem Berg Sinai (St. Katharinenkloster) Beschreibung und Fotos - Ägypten: Sharm el-Sheikh

Inhaltsverzeichnis:

Katharinenkloster auf dem Berg Sinai (St. Katharinenkloster) Beschreibung und Fotos - Ägypten: Sharm el-Sheikh
Katharinenkloster auf dem Berg Sinai (St. Katharinenkloster) Beschreibung und Fotos - Ägypten: Sharm el-Sheikh

Video: Katharinenkloster auf dem Berg Sinai (St. Katharinenkloster) Beschreibung und Fotos - Ägypten: Sharm el-Sheikh

Video: Katharinenkloster auf dem Berg Sinai (St. Katharinenkloster) Beschreibung und Fotos - Ägypten: Sharm el-Sheikh
Video: EGYPT TRAVEL (2022) | 10 AMAZING Travel Destinations in Egypt 2024, Juni
Anonim
Katharinenkloster auf dem Berg Sinai
Katharinenkloster auf dem Berg Sinai

Beschreibung der Attraktion

Das Katharinenkloster auf dem Berg Sinai ist ein griechisch-orthodoxes Kloster. Es gilt als das älteste Kloster der Welt, das bis heute in Betrieb ist. Das Kloster wird von griechischen Mönchen und Novizen bewohnt.

Es wurde 527 an der Stelle gegründet, an der der Herr der Legende nach Moses in einem brennenden Dornbusch von einem unverbrannten Dornbusch erschien. Im 9. Jahrhundert wurden hier die Reliquien der Hl. Katharina gefunden, zu deren Ehren das Kloster geweiht wurde. In der Nähe des Klostereingangs wurde im 19. Jahrhundert mit Geldern russischer Stifter ein Glockenturm errichtet, neun Glocken wurden von russischen Handwerkern gegossen. Im Anbau der Hauptkirche des Klosters befindet sich eine Ausstellung mit alten Ikonen und Büchern. Diese Exponate sind nur ein kleiner Teil der Schätze, die zum Kloster gehören. Die zentrale Halle ist durch sechs Säulen getrennt, auf denen Heilige abgebildet sind. Der Marmorboden stammt aus dem 18. Jahrhundert und die vergoldete Ikonostase der Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Reliquien der Heiligen Katharina befinden sich auf dem Altar in einem mit einem weißen Schleier bedeckten Grab.

Der heiligste Ort im Tempel ist die Kapelle hinter dem Altar, beim Betreten müssen Sie die Schuhe ausziehen. Mit Hilfe von Marmorsäulen wird der Altar der Kapelle getragen, und darunter befinden sich die Wurzeln des legendären biblischen Busches - des brennenden Dornbuschs. Für den Busch selbst gibt es einen hohen Sockel außerhalb der Kapellenmauern.

Das Kloster beherbergt eine große Bibliothek mit über dreitausend alten Manuskripten. Der Klostergarten umfasst einen Friedhof, auf dem sich sechs Gräber befinden, und die Kapelle des Hl. Timotheus, die die Überreste von Mönchen beherbergt, die seit mehreren Jahrhunderten im Kloster leben.

Tausende Touristen aus aller Welt besuchen jedes Jahr das Katharinenkloster.

Foto

Empfohlen: